"Flotte Feierabend-Bikes"...

  • #1

    ...aber nicht mehr lang.



    Nach 2,8 Jahren mit kurzer Pendlerdistanz gibts vielleicht bald wieder täglich Pendlerkilometer wie in alten Zeiten. Nicht daß ich stolz drauf wäre, aber immerhin kommt die NC dann angemessen zum Einsatz. Ich nutze dabei unser wunderbares ausgedehntes Wirtschaftswegnetz: sehr eng, kaum Autos, dafür landwirtschaftliche Fahrzeuge und Spuren, was gelegentlich für geringfügige [tm] Verschmutzung des Fahrzeugs sorgt.


    Dabei ist es vermutlich nicht weiter erwähnenswert, daß die NC auch im vierten Jahr läuft wie eine neue.


    So long!


    [Überschrift entlehnt aus Parallelthread, scusi]

  • #2

    Mit Verlaub - Deine NC ist immer noch die schönste, die ich bis jetzt gesehen habe... ;)
    Deine Kombi passt, die Yam hast auch noch. Pefektes Möpp für die Abendrunde... :mrgreen:
    Für mich ist das die 390er - aber die geht auch für Alles!

  • #3

    Danke Didi.
    Die WR geht übrigens auch für 500km Urlaubstrips, hat viel mehr Kilometer als die NC. Beides völlig problemfreie Motorräder. Wäre auch nicht anders gegangen. Für Schraubermopeds war die letzten Jahre keine Zeit mehr.

  • #4


    Yepp, kann ich total nachvollziehen. Ist bei mir nicht anders, meine 390er macht viel mehr KM als meine MT-07. Und macht viel mehr Spaß :mrgreen: !
    Das geniale handling, das tolle Fahrwerk und die wenigen Kilos machen das Moppedfahren zum echten Spaß... :D

  • #5

    Bei mir weniger ein Argument des Spasses, als vielmehr dass das Ding es problemlos kann. Natürlich ist das Touren bzw.Pendeln mit der NC super, und die Kilometer werden sich bald angleichen. Die WR ist drei Jahre älter als die NC, daher die Mehrkilometer.
    Die MT07 bin ich nicht gefahren, aber die ist ja leicht und müsste eigtl.Spaß machen.

  • #6


    Kann ich generell bestätigen, dass Supermotos für lange Ausflüge geeignet sind. Bin regelmässig 800km Touren gefahren allerdings mit Öl und Filter im Rucksack. :D


    Auch ich finde, dass deine X eine der schönsten ist die ich bis jetzt gesehen habe.

  • #7

    Ja genau, Robert! Und bei der WR250R kann man auf Öl und Filter im Gepäck, sowie Ventillehre perfekt verzichten. Das ist eine der genialen Eigenschaften dieser Kiste. Ventil-Kontrollintervall 40.000km (bei mir dann nix zu tun), Ölwechselintervall 5000km. Ich wechsle bei nur 1,3l Volumen etwas öfter, aber ohne Not. Verringert nur die Motorgeräusche minimal.
    Nicht ein einziges Problem bisher gehabt. Läuft immer. Sparsam. Unzerstörbar. Auch Endurostreckeneinsatz gelegentlich!

  • #8

    Mich würde ja auch mal interessieren, wie sich sowas fährt. Muss ja nicht wirklich praktisch sein, dafür hat man ja die NC. Nur hat kaum ein Händler eine rumstehen, da sind ein paar Stunden fahrt angesagt bis zum nächsten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!