• #272

    der sinn meiner ausführung: es könnte ja sein daß ein ganz neuer motor etwas mehr verbraucht was aber dadurch kompensiert wird daß man den motor einfährt, also weniger dreht. da ich fast wie immer fahre habe ich vielleicht einen etwas höheren verbrauch als andere, am anfang. wenn mein verdacht stimmt müsste der verbrauch bei mir jetzt pö a pö zurückgehn. beim auto und beim letzten mopped war es zumindest so.

  • #273

    Hallo zusammen,
    während meinen 4010 km habe ich durchschnittlich 3,6 Liter/100 km verbraucht. Allerdings keine Autobahn, aber dennoch keine Fahrt unter 50 km.


    Beste Grüße aus Hannover
    Burghard

  • #274

    viel vollgas auf der autobahn habe ich auch schon ausprobiert, waren 4,61L also mehr als das doppelte und so spaßig fand ich das nicht auf 230km. die zeit zog sich dann mehr weil ich es ziemlich anstrengend fand. hinter dem LKW kann man abschalten und die landschaft betrachten =) deshalb ziehen sich 6,5h bei 550km nicht so sehr wie 5h und ständig am limit zu fahren.


    aber ja, nimmt jeder anders wahr. mit einer 1000er maschine und effektivem windschild würd ich auch lieber gas geben.

  • #275


    Hey Tante,
    Vollgas auf der Autobahn muss aber auch nicht immer sein... :| Versuche doch mal die Richtgeschwindigkeit von 120 Kmh.... :P

  • #276

    Yep, 120km/h find ich persönlich für mich ne super Reisegeschwindigkeit. Heißt ja nicht, dass man nicht auch mal schneller überholen kann. Und es ist kaum zu glauben, wie wenige einen dabei doch überholen. Aber manchmal, wenn grad keiner herschaut, wünsche ich mir so nen gediegenen und dekadenten Tempomaten :oops:
    meint Nelso

    Meine Reflexe sind miserabel. Einmal bin ich von einem Auto überfahren worden, das einen Platten hatte und von zwei Typen geschoben wurde


    Member of FNCR

  • #277



    Ist zwar kein Tempomat: Aber mir leistet dieses hier http://www.drpulley.info/shop/index.php?cPath=38 seit vielen Jahren auf langen Strecken gute Dienste. Ist zwar meines Wissens nicht erlaubt, hält auch nicht die Geschwindigkeit wie ein Tempomat sondern lediglich den Gasstand. Mir reicht das, insbesondere bei geschwindigkeitsbeschränkten Strecken, mal eine Weile die rechte Hand zu entlasten.


    Nachteil: Geht's bergauf oder bergab, ändert sich natürlich die Geschwindigkeit. Und im Gegensatz zu einem Tempomat reicht auch nicht zu bremsen oder schalten um das auszuschalten, sondern man muss den Gasgriff aktiv gegen den Wiederstand drehen.


    Ich mag's aber nicht mehr missen.

    Soichane Sechse wia uns Fünfe gibt's koane Viere, weil mia Drei de zwoa Oanzig'n san


    Historie: Pantheon 125 2T (31' km) und Beverly 125 (44' km), MP3 400 LT (64' km)

  • #278



    Ist zwar kein Tempomat: Aber mir leistet dieses hier :arrow: http://www.drpulley.info/shop/index.php?cPath=38 seit vielen Jahren auf langen Strecken gute Dienste.


    Ich mag's aber nicht mehr missen.[/quote]


    Hey onkelferdl,
    habe ich auch, das ist ein super Teil, gerade auf lange Strecke... :P
    Ich mag's auch nicht missen, hilft mir auch beim Filmen... :mrgreen: muß aber unter uns bleiben.. ;)

  • #279

    Na klar bleibt das unter Euch.
    Ich kann schweigen
    :mrgreen:

    Meine Reflexe sind miserabel. Einmal bin ich von einem Auto überfahren worden, das einen Platten hatte und von zwei Typen geschoben wurde


    Member of FNCR

  • #280


    Ich weiss es auch!! :dance: Hab aber grad niemanden dem ich es erzählen kann..... :snooty: und bis Morgen hab ich dass wieder vergessen.... :roll:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!