Pedelec Winora S3

  • #1

    Hallo in die Runde,
    ich habe momentan den Sollen, mir ein Ebike zu kaufen. Ein neues ist mir noch absolut zu teuer. Auch wenn sie gut ausgestattet sind.
    Jetzt habe ich an die Pedelec Fahrer hier mal eine Frage. Habe mir ein 3 Jahre altes Winora S3 ausgesucht. http://kleinanzeigen.ebay.de/a…e-bike/319242709-217-4516
    Kann man so was kaufen, bzw. sollte man so eins kaufen. Am Preis geht noch was. Nicht täuschen lassen.


    Es wäre für den täglichen Weg zur Arbeit gedacht. 15 km fast eben. Weg Schriesheim - Mannheim


    Gruß


    Marc.


    P.S. bin gestern ein Winora y280.x gefahren. War wirklich gut. Aber 2100€!?

  • #2

    Hallo Marc,


    fahre jetzt ca. 1 Jahr (wenn Wetter trocken) mit dem E-Bike ins Büro. Eine Strecke ca. 10 Km, durchwegs eben und großteil Radweg.


    Bin die ersten Monate leihweise mit einem Bike mit Hinterradmotor unterwegs gewesen.


    Beim Nabenmotor mußt du regelmäßig auf guten Sitz der Speichen achten. Lockerungen sind dort immer wieder zu beobachten.


    Beim Motor im Nabenbereich kommt es immer wieder zu Speichenabriss und sogar Felgenproblemen, weil einfach enorme Kraftmomente dort auftreten. Habe bei meinem Fahrradhändler total kaputte Felgen gesehen.


    Habe mir dann im Jänner ein E-Bike mit Bosch-Mittelmotor /Akku zugelegt.


    Mittelmotor ist halt jetzt die Art und Weise wie moderne E-Bikes gebaut werden (optimale Gewicht und Kraftverteilung).


    Kenne jetzt die von dir genannte Marke nicht, habe aber von Yamaha Motoren/Akku nur gutes gehört.

  • #3

    Hi,
    danke für deine Infos. Habe von dem Fahrrad Berichte gelesen, dass Leute damit 7-8000 km ohne große Probleme unterwegs waren, bei Wind und Wetter. Keiner hatte Probleme mit den Felgen. Aber gut zu wissen.
    Will nur, wenn das Wetter passt damit fahren. Haben noch ein Auto und zwei NC's.


    Marc

  • #4

    Ach ja, habe vergessen, dass die Speichenproblematic sehr oft einhergeht mit dem Gewicht des Fahrers, wenn dies deutliche gegen oder sogar über Hundert Kilo geht.


    Bei uns in "ÖSILAND" wird relativ oft per Software die 25 km/h Grenze verändert. Auch dies geht dann sehr oft auf Kosten des Materials.

  • #6


    ich habe nun ca. 8.400 Kilometer in den letzten 3 Jahren mit meinem Pedelec von Kalkhoff zurückgelegt. Ich bin immer noch begeistert vom Fahrverhalten. Einfach ohne Anstrengung leicht mit Treten an der frischen Luft. Das macht richtig Spaß. Berge und Gegenwind stören mich nicht mehr. Mein Pedelec hat ebenfalls einen Mittelmotor und den schweren Akku gleich darüber am Sattelrohr.


    Lorenz

  • #8

    So, Probefahrt gemacht. 800€ war sein Preis. Leider über dem meinen. Die hinter Bremse quitsche und bremste so gut wie nicht. Da her habe ich davon Abstand genommen. Leider. Sonst ein super Fahrrad und sehr gute Ausstattung.


    Marc

  • #9

    Was, der ist von VB 1500 auf 800 runter?


    Was wolltest du eigentlich auslegen?


    Warum sollte man die Bremse nicht wieder bissig hinbekommen?


    Ja und an das quitschen bei Scheibenbremsen wirst du dich gewöhnen müssen. Tun die meisten nach einiger Zeit.

  • #10

    OK. Ja. Ist von 1500 auf 800€. Da ich nicht weiß ob der Akku was hat. Ich weiß halt leider auch nicht ob der Preis passt. Das Fahrrad ist tau frisch. Halt 3 Jahre alt aber sieht aus wie neu. Was meint ihr? Der UVP lag damals bei 2800€, er hat bezahlt 2300€.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!