Klappern des Soziussitz

  • #1

    Hallo Zusammen,
    seit ca. einer Woche habe ich ein Klappern am Soziussitz. :doh: Das Klappern tritt nicht immer auf, sondern nur bei sehr schlechten Strassen oder Kopfsteinpflaster. Wenn man den Sitz an der rechten Seite, wo sich die Verriegelung befindet, runter drückt und wieder los lässt, kann man ein Klacken hören. Auf der linken Seite hört man nichts, bei der gleichen Prozedur. Ich vermute dass das Klacken von der Verriegelung kommt die gegen die Öse schlägt.
    Das Klappern ist erst jetzt aufgetreten, nachdem ich in letzter Zeit drei mal jemanden mitgenommen habe.
    Ob sich der Soziussitz verbogen hat? Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht oder weiß Rat?!
    Danke


    Genervte Grüße


    Klausimausi

  • #2

    Hi Klausimausi


    Schau mal ob die beiden Gummistopfen unter der Bank ( sitzen li.und re.vor dem Scharnier) noch vorhanden sind ,


    Gruß Ralf

    und immer eine Handbreit Teer unter den Reifen


  • #3

    Ich kenn leider nicht den Fachbegriff für die betreffenden Teile.
    Aber ggf. könnte es auch an den "Stegen mit den Federn" liegen, die bei geschlossenem Sozius einen Gegendruck erzeugen.
    Machmal verkantet sich da die Feder ein bisschen!


    Anbei ein Foto. Ich meine die Teile, die innen neben den Verriegelungshaken zu sehen sind.

  • #4

    Meine Vermutung ist, dass es die Gummistopfen sind. Könnte sein, dass diese nicht mehr vorhanden sind.
    :mrgreen:

  • #5

    Hallo,
    danke für eure Hilfe, aber beide Gummipuffer sind noch da wo sie hin gehören und die beiden Stege mit den Federn (richtige Bezeichnung weiß ich auch nicht) sind nicht verkantet und funktionsfähig.
    Ich habe mit ganz viel Gefühl versucht, die ganze Sotizusbank im geöffneten Zustand so zu verbiegen, dass die rechte Öse im geschlossenen Zustand auf der Verriegelung aufliegt. Hat auch geholfen. :dance:
    Danach habe ich mich versuchsweise selber auf die Soziusbank gesetzt und danach war das Klacken wieder da. :doh:
    Vielleicht ist der Sitz ja nur bis 70kg geeignet. Es sieht ja so aus, als wenn sich an dem Sitz etwas verbiegt, wenn er größeren Belastungen ausgesetz wird.
    Ich werde mal weiter überlegen, wodran es liegen könnte. Ansonsten werde ich den :P HH bei der 12000er um Rat fragen (Garantie bis 2/15).
    Ratschläge werden natürlich weiterhin gerne entgegen genommen.


    Es grüsst


    Klausimausi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!