Feststoffschmierung - Alternative zum Öler

  • #11



    Ich warte schon ganz gespannt und würde das System sofort verbauen. ;)

  • #12

    So liebe Leut,


    habe gerade noch einmal eine Anfrage und Bitte auf Reaktion an CarbonForBikes gesendet. Ich hoffe, in der nächsten Woche eine Antwort zu erhalten.


    Halte euch auf dem Laufenden...


    Grüße, Ryker



    :shock: :hand: Schreib solche Sätze nicht mehr...das klingt komisch...wirklich seeeehr komisch.... :? :shifty:

  • #13

    Jaja, du bist ja noch jung, da findet man sowas noch seltsam, hahaha. :)

  • #14

    Hoppla ich nehme das zurück, so jung bist du ja gar nicht mehr. :)
    Naja, es war KEINE Doppeldeutigkeit gemeint! :)

  • #15

    Hatte die Seite heute (sogar noch vor diesem Forum - ja ich schäme mich) entdeckt und auch eine Anfrage gestartet.
    Die fest installierten Selbstöler mit den ganzen Schläuchen und Kabeln möchte ich nicht haben.

  • #18

    Ja gut , hab da ins Thema jetzt einige Zeit investiert. :shock: Positive und oder negative Berichte gibt es zu jeden Produkten. Mein Fazit ist nun pro Feststoffschmierung. :doh:
    Es gibt ein Video wo eine wirklich schon schrottreife Kette mit erheblichen Laufgeräuschen erst dann mit einer Graphitschmierung ausgestattet wurde. Nach kurzer Laufleistung mit diesem System aber wieder einwandfrei funktionierte ohne Öl. :mrgreen:
    Nur wird dieses Video in einigen Foren meistens missverstanden, die Leute verwechseln dieses Schadensbild mit dem Flugrost (unbeschichteter) Ketten der sich bei Feststoffschmierung und entsprechenden Witterungsverhältnissen und oder Standzeiten bilden kann. :roll:
    Bisher habe ich immer meine Kette gereinigt (gründlich mit WD 40 oder schnell mal mit Petrolium) und dann neu eingesprüht aber dabei habe ich immer das Gefühl viel zu viel da drauf zu sprühen. :oops:
    Ich werde das Trockenschmiersystem anbauen sobald es für meine X lieferbar ist. :violin:

  • #19

    Jensii:
    Soll ich jetzt :lol: :laughing-rolling: oder lieber :crying-blue: :crying-yellow: . Weiß gar nicht wo ich anfangen soll...


    Ich will dir als F800 Fahrer nicht zu nahe treten (sicherlich ein tolles Moped und mit Riemen sehr wartungsarm), aber deine Kollegen der Kettenfraktion sollten über diesen Beitrag zum Thema Feststoffschmierung lieber den Mantel des Schweigens & Vergessens legen! Ich habe mich schmerzerfüllt durch 17 Seiten Blabla gekämpft und mir sind schlagartig 3 Dinge aufgefallen:
    1.) Man kann nicht lesen! 75% der Beiträge beschäftigen sich mit Scottoiler und Kettenfett, obwohl im Eingangspost ausdrücklich nur um Erfahrungsberichte zur FESTSTOFFSCHMIERUNG gebeten wurde.
    2.) Ein Großteil der Schreiberlinge scheint Rückenprobleme zu haben, sonst wäre ein Lappen mit WD40 schlagartig die Lösung aller Flugrostprobleme.
    3.) Es existiert ein ausgeprägtes Herdenverhalten. Einer: "Toll, sowas bau ich mir dran." - Alle: "Will auch haben!" - Einer:"Find ich doof, bau ich wieder ab." - Alle: "Ich auch! Wer will meins kaufen? Kaum benutzt!"


    Sorry... :?: :?: :?:


    Wenn es für die keine anderen K.O. Kriterien gibt als:
    - ich kann die Anleitung nicht lesen (Hallo, das ist kein Bauplan für'n Space Shuttle)
    - ich komm nicht an die Schrauben ran (...kein Kommentar...)
    - ich mußte meine HRA in Carbon-Optik anfräsen
    - hast du gewußt? Ne entfettete Kette setzt Rost an! Echt? Neiiiin!
    .
    .
    - in nem anderen Forum hat einer geschrieben, das funktioniert nicht richtig. Das glaub ich lieber mal.
    dann kann ich auch nicht helfen!


    Das Video ist tatsächlich gruselig und ich habe schon gewartet, dass es auch hier gepostet wird. Aber der Biker scheint im allgemeinen eine Wasserphobie zu haben...


    Der Bericht mit der Versys scheint eher auf eine grundsätzlich defekte Kette hinzuweisen. Geh mal davon aus, das der Geiz ihn nicht zu einer billigen O-Ring Kette (gibts die überhaupt noch?) getrieben hat. Eine X-Ring Kette ist ab Werk von innen geschmiert und wird nur durch Beschädigung der X-Ringe grundlegend getötet. Wer die Kriecheigenschaften von Graphit kennt, weiß was das kann. Als Zusatz in Rostlöser geht das in Gewindegänge, da sollte der Spalt zwischen Rolle und Bolzen vergleichbare Dimensionen wie ein Scheunentor haben!!


    Viel erstaunlicher finde ich doch tatsächlich den, der seine Kette komplett entfettet, den Block montiert, ohne Einfahren sein Bike auf den Autozug über die Alpen schickt und dort angekommen über Flugrost jammert! Ääääh - da wars dann aus... Man muß ihm gutheißen, dass er das System weiter drangelassen hat.


    Wenn ich mal allen Blödsinn und nicht dorthingehörende Beiträge ausblende, sind die 3 Hanseln, die das System benutzen mehr als zufrieden und kennen auch die Wirkung eines ölgetränkten Lappens auf Außenlaschen einer Kette (die im übrigen keine wirkliche Funktion außer alles zusammenzuhalten und schön auszuschauen erfüllen...). Kann also nichts negatives finden. In meinen Augen Bagatellen.


    Grüße, Ryker

  • #20

    Update:
    Auch 1 Woche nach einer erneuten Mail meinerseits gab es leider keine Reaktion von CFB.


    Keine Ahnung, warum man nicht wenigstens ne Eingangsbestätigung oder irgend einen anderen belanglosen Zweizeiler fallen läßt...


    Egal, ich warte einfach mal weiter auf ne Reaktion und bin guter Dinge, dass es doch noch ne Meldung in irgend eine Richtung gibt. Wenn was eintrifft, geb ich Bescheid.


    Bis dato erstmal weiter feißig Anfragen für die X/S/Integra schicken, Leute! :dance:


    Grüße, Ryker

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!