ABS-Lampe blinkt

  • #11

    Hi,
    Ich habe gerade beide Sensoren gereinigt. Sie waren nicht besonders dreckig, aber jetzt sehen sie wieder aus wie neu.
    Die Schrauben waren sehr fest, also dadurch kann kein größerer Abstand entstanden sein.
    Den Abstand gemessen hab ich noch nicht, wüsste auch gerade nicht, wie ich das am besten anstellen sollte...


    Bei einer Testfahrt trat das Problem aber leider direkt wieder auf :cry:


    Zwei Fragen bleiben immer noch unklar:
    - wie soll sich der Abstand ändern?
    - wieso tritt das Problem geschwindigkeitssabhängig auf?


    Ich werde demnach morgen mal bei meinem Händler vorstellig...


    Gruß und danke soweit
    Jörg

  • #12


    Hallo Jörg,
    den Abstand kann man mit einer Fühlerlehre messen.



    Der Abstand kann sich verändern, wenn sich der ABS-Ring verzieht bzw. verbogen ist. An der Befestigung des Sensors kann sich nichts verändern.


    Hast Du noch nie einen Fahrradtacho angebaut? Wenn dort der Abstand im oberen Grenzbereich ist, passiert genau das gleiche. Evt. ist der ABS-Ring auch nur in einem Teilbereich leicht verzogen.


    Einstellen kann man den Abstand übrigens doch - mit entsprechenden Distanzscheiben unter den Befestigungsschrauben des Halters für den Bremssattel.



    Kannst ja mal berichten, was los war.

  • #13

    So, ich hab meine X wieder!
    Die Werkstatt hatte während meiner 12000er Inspektion den Fehlerspeicher ausgelesen und dann nach Rücksprache mit Honda auch erst einen verbogenen Ring in Verdacht, welcher testweise gewechselt wurde. Leider ohne Erfolg :snooty:
    Also wurde als nächstes ein neuer Raddrehzahlsensor bestellt, was mir über zwei Tage CrosstourerDCT-fahren bescherte :dance: (ich musste ja irgendwie zur Arbeit kommen :lol: )


    Ende vom Lied: der Sensor war's, ich hab auf Garantie (in ca. drei Wochen wird meine X 2 Jahre alt) einen neuen Sensor kostenfrei eingebaut bekommen :D


    An die Interessierten: der Tausch des Sensors am Hinterrad hätte regulär 517,-€ gekostet :shock: (der Betrag teilt sich relativ gleichmäßig auf Material und Lohn auf, der Sensor ist etwas teurer)


    Gruß
    Jörg

  • #14


    Schon der Hammer, wenn man weiß, dass son simpler Sensor im Zubehör 5 € kostet, mit einer Schraube gehalten wird und ansonsten nur aus der Steckverbindung gezogen werden muss. Außer Kopfschütteln fällt mir da nix mehr ein... .
    Aber schön, dass der Fehler noch innerhalb der Garantiezeit aufgetreten ist und für Dich kostenlos beseitigt wurde.

  • #15

    Ich hab auch nur mit dem Kopf geschüttelt :snooty:
    Insgesamt stehen den Tausch an Arbeitslohn mehr auf der Uhr, als für die gesamte 12000er Inspektion und das Reifenwechseln zusammen, also entweder muss man für das Lösen der Steckverbindung das halbe Motorrad zerlegen :think: , oder die haben einfach die komplette Fehlersuche inkl. Test-Tausch des Rings (2x Hinterrad-Aus-/Einbau) und Testfahrten mit angerechnet (was ja ggü. Honda völlig legitim wäre, wenn ich nochmal drüber nachdenke).


    Dann wäre ein regulärer Tausch natürlich nicht soo teuer, aber immer noch mit ca. rund 300,-€ zu teuer m.M.n.!

  • #16

    Hi,


    Habe meine 750xd nun gut einen Monat und ca. 600km runter und die ABS blinkt auch ständig.


    War nun beim freundlichen HH und der konnte nur die Vermutung Hinterrad äußern und einen Termin in drei Wochen anbieten.
    Jetzt bin ich gespannt, ob es auch der Sensor ist.


    Aber schon ärgerlich, bei solch einer neuen Kiste.


    Gruß Jörg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!