Integra 750, von der 1000er Inspektion bis ...

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich hab nun die ersten 1000km runter und möchte euch in lockerer Reihenfolge ein paar meiner ersten Eindrücke mit der Integra 750 schildern.


    Nach dem Umstieg von einer SW-T400 gefällt mir bisher natürlich die sehr stabile Straßenlage am besten. Aber das war zu erwarten. Fein ist auch, dass ich die Risse im Asphalt kaum noch bemerke. Serienmäßig sind bei mir die Bridgstone Battleax aufgezogen. Die geben ein gutes Gefühl auf trockener und feuchter Straße, auf richtig nasser Fahrbahn bin ich noch nicht gefahren. Die Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben, allerdings finde ich es schade, dass kein CBS mehr vorhanden ist, wie bei der 700er Integra. Ich habe damit exzellente Erfahrungen mit der SW-T gemacht. Ist allerdings nicht wirklich ein Problem.


    Die Sitzbank ist für mich als altem Rollerfahrer noch etwas gewöhnungsbedürftig, da sie doch um einiges härter ausfällt als mein altes "Sofa" auf der SW-T. Ich werde nun noch ein paar Touren abwarten und mich dann entscheiden, ob ich die Sitzbank aufpolstern lasse oder nicht. Allerdings vermittelt sie, zumindest im Originalzustand ein besseres Gefühl für die Maschine als das Rollersofa.


    Gott sei Dank hab ich meine Integra schon beim Kauf mit Seitenkoffern und Topcase ausrüsten lassen, da der Stauraum unter der Bank ein Witz ist. Selbst verglichen mit den Modellen NC750X und S gerate ich mit diesem Stauraum klar ins Hintertreffen.


    Über Motor und DCT-Getriebe brauche ich mich nicht sonderlich auszulassen, dazu wurde in diesem Forum schon eine Menge geschrieben. Mein persönlicher Eindruck: Ist genial und macht eine Menge Spaß beim "damit rumspielen". Ich vermute mal, dass das aber im Laufe der Zeit nachlassen wird ;)


    Die Verkleidung lässt sich relativ mühelos entfernen, wenn man weiß wie. Das Fahrerhandbuch gibt dazu zwar Hilfestellung, jedoch sind nicht alle notwendigen Schritte erklärt, man muss also etwas vorsichtig sein.
    Leider bietet die Integra keinen vorbereiteten Anschluss für einen Zubehör-Kabelbaum, sondern nur für die Griffheizung. Das wurde zum kleinen Problem bei der Montage der Halteplatte für das TomTom Navigationssystem, weil ich keine Kabelquetschverbinder für Stromabzweigungen verwenden wollte.
    Als Lösung habe ich dann einen Adapter gebaut und in den zündungsabhängigen Plus-Anschluß des Bremslichtschalters eingebaut. Da das Navi relativ wenig Strom zum Laden und Betreiben zieht, reichen der Kabeldurchmesser und die Sicherungsstärke locker dafür aus.


    Mit 1000km gings dann zur Inspektion. Ist ja notwendig, wegen der Garantie:
    Arbeitszeit 1,4 Stunden, Öl, Ölfilter und Getriebefilter sowie diverse Kleinteile sorgten für den Verlust von 215 Euronen. Preis- Leistungsverhältnis stimmt hier m.E. nicht, aber ich habs hingenommen. Allerdings sehe ich der 12000er Inspektion nun mit etwas gemischten Gefühlen entgegen. Ich bin froh, wenn ich meine Inspektionen wieder selbst bzw. in der Racing-Werkstatt meines Vertrauens machen kann.


    Der Gesamteindruck, den ich im Moment habe ist, dass ich mich richtig entschieden habe. Ich bin begeistert.
    Ich wollte das Fahrgefühl und die Straßenlage eines Motorrads mit der Bequemlichkeit und dem gutem Wetterschutz eines Rollers. Honda ist dieser Spagat extrem gut gelungen. Die Unterschiede zu meinem SW-T400 sind teilweise enorm, aber das war zu erwarten. Die meisten wirken sich eh positiv aus, wenige sind gewöhnungsbedurftig und außer dem kleinen Stauraum gibt es keine wirklich negativen Punkte.


    Ich werde jetzt mal ein paar Tausend Kilometer abspulen und dann wieder von meinen Erfahrungen berichten.


    Grüße
    Flori

    Gruß
    Flori

  • #2

    Hi Flori,
    meine 700 X war letztes Jahr für 124,65 €uronen beim 1.000km-Kundendienst (Öl, Ölfilter und Kleinteile). Gibt´s denn da solche Unterschiede vom Integra zur X???
    Gruß Nelso

    Meine Reflexe sind miserabel. Einmal bin ich von einem Auto überfahren worden, das einen Platten hatte und von zwei Typen geschoben wurde


    Member of FNCR

  • #3


    Nein Nelso,
    Du hast eine sehr preiswerte Werkstatt.


    Im Schnitt liegt die 1000er Inspektion der X bei ca. 180,00 bis 220,00 EUR inkl. MwSt.

    Gruß uss Kölle, Pitter


    Lerne aus der Vergangenheit
    et hät noch immer jot jejange
    (es ist noch immer gut gegangen)

  • #6

    Hab meinen KD damals während meiner ersten größeren Fahrt in Schlieben/Brandenburg machen lassen. Sehr zuvorkommend und überaus freundlich dort.
    Nelso

    Meine Reflexe sind miserabel. Einmal bin ich von einem Auto überfahren worden, das einen Platten hatte und von zwei Typen geschoben wurde


    Member of FNCR

  • #7

    Ich war auch sehr überrascht über den Preis. Aber es ist tatsächlich auch so, dass die Integra mehr Arbeitszeit verlangt, da meist irgendwelche Verkleidungen abgebaut werden müssen.
    Und dann halt im Großraum München.
    Aber wenn sie sich sonst wie eine typische Honda verhält, dann wird sie die Werkstatt außer zu Inspektionen eh nicht oder nur selten sehen :D

    Gruß
    Flori

  • #8

    Vielleicht mal überlegen, ob man Kundendienste mit ner Tour verbindet und die freundlichen am platten Land unterstützt. Hab damit nur gute Erfahrungen gemacht. Einschließlich dem Kauf meiner NC im fernen Erzgebirge.

    Meine Reflexe sind miserabel. Einmal bin ich von einem Auto überfahren worden, das einen Platten hatte und von zwei Typen geschoben wurde


    Member of FNCR

  • #9

    Hi Flori,


    danke für deinen Erfahrungsbericht, bist bestimmt einer der ersten mit dem neuen 750er Integra hier im Forum. :handgestures-thumbupleft:
    Deine Eindrücke widerspiegeln auch dass, was man in diversen Gazetten liest - alles ausgezeichnet.
    Die Inspektionskosten sind natürlich ganz schön heftig, dürften aber regional sehr unterschiedlich ausfallen.
    Nur als Info: Für meinen 700er Integra habe ich auch nicht viel weniger bezahlt und das auch noch mit 10% Winterrabatt.
    Das sind eben die Großstadtpreise. Auf dem Land sieht es dann - wie schon angesprochen - deutlich anders aus.
    Was mich noch interessieren würde ist der Benzinverbrauch. Wie lag der so im Durchschnitt auf deinen ersten 1000 Kilometern?

  • #10

    Hi,


    was die Verbindung einer Inspektion mit einer Tour betrifft, hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.
    Nach den Erzählungen von Bekannten scheint sich das aber nicht zu rentoieren. Im Umland von München scheint sich das nicht veil zu nehmen. In der Stadt selbst wirds in der Regel nur noch teurer.
    Die Vorschläge Brandenburg, Erzgebirge o.ä. scheinen mir zwar sehr plausibel und im Rahmen einer längeren Tour innerhalb Deutschland sicher mehr als nur überlegenswert, aber halt nicht für die 1000er Inspektion ;)


    Vom Benzinverbrauch war ich bisher sehr überrascht. Anfangs 4,1, jetzt 3,9-4,0 Liter. Ich fahre gemischten Betrieb, mal D mit manuellem Eingriff, mal S. Ich fahr nicht zimperlich und es sind noch relativ viele Kaltfahrten dabei. Den echten Tourenverbrauch bei warmem Wetter kenn ich noch nicht, aber 3,5 Liter scheinen mir durchaus im Rahmen des Möglichen. Ich werde Bericht erstatten 8-)


    Dazu möchte ich vielleicht noch ein paar Worte zum Anzeigeinstrument bemerken (ist ja das gleiche wie bei der X und S):
    Alle Werte, die angezeigt werden sind sehr korrekt. Das gilt für die verbrauchten Liter und für den Durchschnittsverbrauch.Auch die Tachoabweichung hält sich in recht engen Grenzen. Also auch sehr zufriedenstellend.
    Zu bemängeln: Ein Aussentermometer wäre schön gewesen, die gleichzeitige Anzeige von Durchschnittsverbrauch und gefahrenen Kilometern ist nicht möglich und der aktuelle Verbrauch kann nur während der Fahrt (ab 5km/h) abgelesen werden. Man muss also während der Fahrt umschalten, was trotz der großen Tasten mit Winterhandschuhen nicht so einfach ist. Auch verliert man kurzzeitig den direkten Blick auf die Straße.


    Grüße
    Flori

    Gruß
    Flori

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!