Kein Helm passt

  • #1

    Mich würde mal interessieren wie das mit der Anschaffung eines Helmes bei euch so gelaufen ist


    Ich habe sehr sehr sehr viele Helme anprobiert und keiner passte richtig.
    Folgende Eigenschaften sollte mein Helm erfüllen:
    - Sicherheit
    - fester aber bequemer Sitz
    - Brillentauglich
    - niedriger Lärmpegel
    - kein Luftzug bei geschlossenem Helm
    - leicht aufzusetzen
    - nicht zu schwer


    Das grüßte Problem war der 2. Punkt. Entweder war er zu groß oder zu klein.
    Wenn ich dann einen Helm gefunden hatte der passte, dann war er zu laut.
    Es gibt so viele Motorradhelme, sie sind zum teil auch sehr teuer, aber perfekt
    sind sie in meinen Augen noch lange nicht.
    Happyend, ich habe dann doch noch einen Helm gefunden, der mir passt, beim
    Tragen sehr angenehm ist (auch nach längerer Fahrt). Nur beim Aufsetzen ist
    er etwas eng. Das ist aber sicher Übungssache.


    :D :D :D :D :D

    Gruß aus der Lüneburger Heide
    Rüdiger


  • #2

    Nun spuck schon den Namen aus. :mrgreen:
    Nach den Kriterien suche ich auch einen neuen Helm. ;)

  • #3

    Probieren geht über Studieren aber eng muss der neu schon sein.
    Sonst schlappert er nachher nach oben.
    Es ist nicht überzuwerten die Marke, mein schlechtester Helm war auch mein Teuerster, denn er ist laut und zugig (zugig ist bei mir kein Nachteil) aber es kommen ständig alle Fliegen rein in den Schubert, auch schön ist der von innen nicht das Styropor.
    Ein guter Helm muss leicht sein, stabil im Wind liegen, eine Sonnenblende die nicht hakt und scheppert haben und das wichtigste ist ein Doppel-D-Verschluss, :law-policered: aber am besten ist ein Helm wenn er richtig gut passt.

  • #5


    Es ist der Schuberth S1Pro


    Der Helm passt mir super, ist leise, zieht nicht, hat ein angenehmes Polster und ist nicht zu schwer. :mrgreen:


    Es gib aber mit Sicherheit auch noch viele andere gute Helme.

    Gruß aus der Lüneburger Heide
    Rüdiger


  • #6


    Meiner ist der R1, Sonnenblende und Verschluss ok, Visiervolie antifog löste sich ständig, erst das 3. Visier war ok. Ich würde den aber auch nicht mehr kaufen zu teuer, zu laut und immer voller Fliegen. :scared-ghostface:

  • #7


    Solange die Biester VORNE auf dem Visier kleben, gehts doch, Bernhard. :mrgreen: :lol: ;)

  • #8


    Ja das ist kein Problem, deshalb muss meine Sozia auch den gleichen Helm fahren, denn da kann ich immer auf ein noch sauberes Visier zurückgreifen. Aber in der Tat waren immer Fliegen im Helm und ich hatte schon so einige Helme vorher wo es nicht so war. Auch meine Frau hatte dieses Problem hinten bemängelt durch das geschlossenen Visier. Wie und wo die da reinkommen weiß ich nicht wirklich. Vorher hatte ich einen Caberg da schlupften ab und an Babyfliegen im Lüftungssystem aus weil wohl Fliegeneier reinplatzen, aber beim Schubert R1 fliegen wirklich ständig Insekten rein. :scared-eek:

  • #10


    Ich sehe wir liegen auf einer Wellenlänge :clap:. Wie Flow fahre auch ich einen Shoei XR1000 (ok, ist nicht der Erste mit dem gleichen Design :roll: ). Die XR1000 sind sehr gut, allerdings relativ laut. Ansonsten kann man doch beispielsweise die X-Lite Helme an seine eigenen Wünsche anpassen lassen. Da gibt es alle möglichen Polster für jede erdenkliche Kopfgröße und der X-Lite X-802 ist eine Wucht und den gibt es in super schönen Designs!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!