Dainese Carve Master 3 - Welche Tourenjacke verwendet ihr?

  • #1

    Ich recherchiere ja oft wochenlang wenn ich mir Dinge kaufe die einen gewissen Betrag übersteigen. So auch bei einer passenden Jacke für längere Touren. Für meine heurige Tour anfangs Juli mit der Vespa bis zum Großglockner hab ich etwas regenfestes gesucht aber schon auch mit Lüftungsschlitzen wenn es heisser ist. Auch am Gebrauchtmarkt auf Willhaben habe ich unzählige Angebote verglichen aber blind wollte ich dann so eine Jacke doch nicht kaufen ohne vorher zu Probieren. Also bin ich wieder mal ins Motorradbekleidungsgeschäft MKC Moto in Wr.Neustadt gefahren und wollte mal vorsichtig die Carve Master von Dainese probieren, die mir aber eigentlich zu teuer gewesen wäre. Ich muss mich ja als Dainese Fanboy outen, da mir die Jacken und Farben meist gut gefallen und die Firma im selben Jahr gegründet wurden wie ich. :D Hab sogar gebraucht ein altes Modell einer Dainese erstanden wo am Rücken die 72 prangt.


    Ok, im Bekleidungsgeschäft hat sich ein Herr gleich um mich gekümmert und ich probierte die Carve Master und nach positiver Rückmeldung vom Verkäufer entschied ich mich kurz entschlossen für die Jacke, da es auch grad eine Aktion gab und ich die Jacke im Internet nicht viel günstiger bekommen hätte. Die Farbe wollte ich eigentlich nicht da sie nicht zur Vespa passte, aber im Nachhinein gesehen war das wohl Schicksal, da die NC jetzt die gleiche Farbe wie die Jacke hat. :D


    Bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Jacke, auch jetzt zur kalten Jahreszeit mit dem rauszippbaren Innenfutter und einen zippbaren Thermokragen ist mir noch nie kalt gewesen. Bei meiner Ausfahrt zum Glockner war mir trotz aller offenen Lüftungsschlitze aber doch ziemlich warm ohne Futter. Wenn es sich nächstes Mal platztechnisch ausgeht, nehme ich sicher die leichte, luftdurchlässige Jacke auch mit. Da wurde mir während der Fahrt noch nie heiss.

    Achja die Carve Master ist mit Gore Tex Mebran, was sie auch teurer macht.


    Das einzige für mich störende, das ist aber nur persönliche Präferenz, dass ich nur eine Innentasche habe. Ich hab halt gerne für Brieftasche und Handy zwei seperate Innentaschen.


    Dann erzählt mal welche Jacken ihr so habt auf Euren Touren.

  • #2

    Ich fahre:

    - (selten) mit Revit Ignition (gut belüftet, Mischung von Mesh und "Leder" für die kritischen Stellen; allerdings schwarz)

    - für Mehrtagestouren und die meisten Fahrten mit der Revit Sand 4 - die wird jetzt noch zu Ende gefahren, irgendwann gibt es die 5 (vermutlich eher schon 7 oder 8), weil die noch bessere Belüftungen hat. Das ist für mich eine richtig gute Kombination, praktisch, gute Detaillösungen für Taschen und Innenjacken, gute Belüftung, sowie gutem Sicherheitseindruck. Die hält auch mal Regenschauer aus, ohne dass man gleich Regenkleidung braucht. Ich verwende allerdings extra Regenüberzug von Scott für Regenfahrten und der Regenschutz der RevitSand bleibt aus Platzgründen zu Hause

    - im Hochsommer (38/40 Grad) fahre ich mit Jeans und der Knox Urban Pro, da habe ich allerdings immer zumindest eine winddichte Zusatzjacke von Gorewear zum Unterziehen dabei.

    Viele Grüße,

    Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!