Schleifgeräusch nach Gas wegnehmen

  • #11

    Danke für die Erklärungen und ich werde den Tip mit dem Gas wegnehmen um früheres Hochschalten zu provozieren, ganz bewusst testen. Weil ich mich noch in der der Einfahrphase befinde, habe ich den Gashahn bisher nicht weit (dreiviertel) aufgedreht und bin überwiegend Strecken gefahren bei denen viele Schaltvorgänge und wechselnden Motordrehzahlen überwiegen.

    Nach dem 1000-er Service nächste Woche werde ich mich dann mit den User-Modi befassen.


    Parallel zu diversen Rollern, einer NC700-DCT vor 11Jahren und der Yamaha TMAX, die ich gegen den Forza 750 eingetauscht habe, bin ich 14Jahre eine R1200R gefahren.

    Der Unterschied zwischen Variomatik und DCT ist mir durchaus bewusst, zumal ich auch Pkw mit Wandlerautomatic und DCT gefahren bin.

    Die Automatik schaltet früher hoch sobald man vom Gas geht und später wenn man mehr Gas gibt.


    Vermutlich ist bei den Pkw-Automatiken die Reaktionszeit schneller und daran muss ich mich erst gewöhnen.


    Das manuelle Schalten funktioniert beim Forza sehr gut und erspart das (mir mittlerweile) lästige Kuppeln.


    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt✌️

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt :)
    René

    Einmal editiert, zuletzt von Schönwetterfahrer ()

  • #12

    Maddoc


    O.K. hast gewonnen du hast die Nadel im Heuhaufen gefunden. Ja, ein Wandlergetriebe besteht

    gemeinhin aus einem hydrodynamischen Drehmomentwandler auch genannt Föttinger Wandler

    und ist für sich ein hydrodynamisches Getriebe dem meist ein Getriebe in welcher Form auch

    immer nachgeschaltet wird.


    Und jetzt komm ich Schlaumeier: Ein derartiges, fälschlicherweise als Variomatic bezeichnetes Getriebe

    ist richtig genannt ein CVT-Getriebe (continuously variable Transmission).

    Der Begriff Variomatic ist dem holländischen Fahrzeughersteller DAF zuzuordnen welcher von DAF

    allerdings nicht geschützt wurde.

    Die Bezeichnung Variomatic hat sich aber eingebürgert.


    Ich denke es ist trotz der falschen Begrifflichkeit ersichtlich was ich gemeint habe.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #14

    Maddoc


    jetzt wo du es sagst!

    Ich erinnere mich noch an diese DAF-Rennen, da sind sie über kleine Rampen auf der "Rennstrecke" gefahren

    .

    Diese Filme wurden dann gern rückwärts abgespielt. Ich habe mich kaputtgelacht :laughing-rolling: als ich das zum ersten Mal

    gesehen habe. Da fuhren die DAF's dann ja vorwärts auf die steile Kante der Rampe zu, begannen zu wippen,

    hoben kurz vor der Rampe ab und landeten auf dieser. Ein Bild für die Götter.


    Genau so wie die Wohnwagengespannrennen in Holland. Da wurde so lange gefahren und gerempelt bis

    quasi nur noch das Chassis vom Wohnwagen übrig blieb.

    Da sag mal einer die Holländer haben keinen Humor.


    Ein Video habe ich gerade noch gefunden, nicht das was ich meinte aber auch amüsant:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #15

    Bin vor ca. 15 Jahren für eine Saison eine Aprilia Mana (glaube mit 800ccm) gefahren.

    Die hatte eine "Automatik" und man konnte manuell "schalten", aber ohne DCT-Getriebe.

    Gab es auch als GP "Roller" mit Kettenantrieb.

    Fuhr sich sehr gut, stand leider mehr in der Werkstatt, aber nicht wegen der "Automatik".

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt :)
    René

  • #16

    Bei der TMAX-DX kann man während man "fährt" zwischen zwei Fahrmodi (ich glaube Cruise und Sport) umschalten, sobald der Gasgriff nicht betätigt wird.

    Geht das bei der NC-DCT auch, oder nur wenn man "steht" und kein Gas gibt?

    Vor dem Modiwechsel auf "N" stellen muss man nicht, oder?

    Viele Grüße

    René

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt :)
    René

  • #18

    Schönwetterfahrer


    Ja mensch, die Mana habe ich ganz vergessen. Das war wohl das einzige echte Motorrad mit

    CVT-Getriebe.


    Sie hatte übrigens analog zur NC auch ein Staufach in der Tankattrappe und den Tank im Heck.

    Leider haben sich beim 50 tKm Dauertest von MOTORRAD ein paar Schwächen herausgestellt:

    Dauertest-Abschlussbilanz: Aprilia NA 850 Mana: 50000 Kilometer mit dem Automatik-Bike
    Mana mana, badibidibbi: Wer die Sesamstraße kennt, erinnert sich auch an den gleichnamigen, witzigen Song von 1969. Rund 40 Jahre später kombiniert Aprilias…
    www.motorradonline.de

    Aber einzigartig war sie schon.


    Übrigens, Audi verbaute (verbaut?) meines Wissens nach als einziger deutscher Hersteller ein

    CVT-Getriebe von LUK.

    Dieses hatte wegen des größeren beim Auto anliegenden Drehmoment eine spezielle genietete

    mehrgliedrige Kette.


    Bei den Japanern etc. gibt es so ein CVT nach wie vor. Bin da aber nicht so im Bilde wer das noch

    verbaut.


    Nur mal so.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #20

    Ich hatte insgesamt 4 Aprilias. Eine Pegaso ohne E-Starter, einen Atlantic 500, eine Shiver 750 und die Mana. Danach hatte ich von "Werkstatt" die Nase voll und habe mir die BMW R1200R gekauft.

    Die war gut, selten in der Wetkstatt aber wenn war es (bei BMW) immer teuer und ich wollte nicht länger kuppeln / schalten...

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt :)
    René

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!