Das ganze erinnert mich an Diskussionen in den 90ern des letzten Jahrhunderts. Nur ging es da um ABS! Da gab es auch jede Menge Spezialisten die der Meinung waren das braucht man als "guter" Fahrer auf dem Motorrad nicht.
Beiträge von Ardi
-
-
Es ging nicht ums Hinterfragen, sondern darum, mit analytischen Fragestellungen sich einer für den TE guten Lösung zu nähern. Versteht aber nicht jeder.... Dazu muss man auch den zweiten Teil des Textes lesen.
Wenn der TE sich anders entscheidet oder "es einfach nur haben" will, kann er das selbstverständlich tun. Das ist ganz allein seine Entscheidung. Und freu Dich, wenn Deine Blinkerrückstellung gut funktioniert!
Genau, es ist einfach nur "nice to have". Und die Frage war einfach, warum das nicht inzwischen Standard ist. Kenne keinen modernen PKW der das nicht hat :). In meiner 50-jährigen Zweirad Laufbahn hatte das keines meiner Motorräder und das geht natürlich! Aber es ist ein Sicherheitsgewinn!
-
Hallo Dieter, leider kann ich Dir die Frage auch nicht beantworten, denke aber eher nicht. Ich frage mich, warum es nicht wenigstens ein akustisches Signal beim Blinken gibt, hatte das schon bei anderen Motorrädern so. Würde das nicht auch schon helfen?
Akustisches Signal würde sicher auch helfen, ist aber soweit ich weiß in DE nicht erlaubt, Genau wie ein akustisches Signal bei der PKW Fernbedienung.
-
Hm, die Fragen war doch, ob man das nachrüsten kann?
Was mich auch interessiert.
Alle Antworten geben kein Ergebnis.
Wie gut oder nicht gut das funktioniert, wollte doch erstmal keiner wissen.
Ich hätte mir in diesem Forum gewünscht, erhofft, dass mir hier und da geholfen wird, wenn ich ein Problem gelöst haben möchte.
Stattdessen: Das geht gut, geht nicht gut...aber nicht, ob überhaupt.
Weiß bitte einer, ob die automatische Blinkerrückstellung nachrüstbar ist?
Oder hat es sogar schon nachgerüstet?
Danke Olly, genau das war ja meine Frage. In den Foren sind ja oft Spezialisten oder sogar Mitarbeiter der Marken vertreten die eine solche Frage kurz beantworten können. Hab heute meinen Freundlichen gefragt, der meint das ist gewollte Politik der Hersteller um immer wieder was neues im neuen Modell anbieten zu können. Merkwürdig findet er das auch, dass dies in günstigeren Modellen verbaut ist. Erscheint mir alles sehr willkürlich, zumal die 750er Hornet das hat und die 1000er nicht. Das soll einer verstehen.
-
200,95 € am 04.09.25
-
Ich vermisse so etwas an meiner NC nicht.
Wir haben hier eine Stelle, an der die PKWs beim rechts abbiegen blinken - und an der kurz darauf folgenden Abzweigung mit dem Blinker auf rechts geradeaus fahren. Wer da an der Abzweigung steht und links abbiegen will, muss Hellseher sein.
Trotz all der Technik muss man eben doch mitdenken. Dann lieber weniger Technik und gleich selber denken.
Ich bin es mittlerweile so gewohnt, weil moderne Motorräder das fast alle haben. Und das nicht ohne Grund, ich sehe fast bei jeder Ausfahrt Motorradfahrer die eine Ewigkeit blinkend durch die Gegend fahren und nie abbiegen. Die merken das erst wenn sie wirklich abbiegen wollen.
Das ist extrem Gefährlich!
-
Wie gut hat denn die Blinkerrückstellung bei Dir funktioniert? Meine NT hat die und die funktioniert eher so lala. Manchmal hört sie schon vor der Kreuzung auf zu blinken, manchmal hört es gar nicht auf zu blinken und manchmal passt es. Ob das nun daran liegt, dass ich gerne frühzeitig blinke oder woran auch immer. Es wäre für mich nichts was ich extra freischalten würde.
Hat bei der Hornet funktioniert wie es soll!
-
Hallo zusammen, meine NC ist heute zur 1000 Inspektion und ich hab ne 750er Hornet als Leihfahrzeug bekommen. Obwohl die Hornet um einiges günstiger ist als die NC hat sie eine automatische Blinkerrückstellung. Die Armaturen sehen eigentlich genauso aus wie an der NC.
Weiß einer von euch, ob man die automatische Blinkerrückstellung an der NC nachrüsten kann?
Sollte doch eigentlich inzwischen Standard an modernen Motorrädern sein.
Gruß Dieter
-
Alles anzeigen
Das ist 05V500700.NG10.NG10 sind die vom Vorgängermodell passen aber auch an die RH23. ABE gibt es noch nicht kommt aber. Man bekommt aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bis die ABE kommt.
-
Ich hatte die ION an der TA700, da war der Kniewinkel recht ähnlich.
Durch die 2,5cm tiefer war das dann deutlich entspannter.
Es gibt von MFW noch das Variosystem. Damit kommt man 2,5cm tiefer und 2,5cm weiter nach vorne.
Das wäre wohl das Optimum - falls man nicht zu früh aufsetzt.
Ich habe auf meiner 2025 NC die MFW Rasten montiert 2,5 cm tiefer und 2,5 cm nach vorne, passt für mich bei 1,88 sehr gut. Bis jetzt nach rund 1000 KM Eìnfahrphase noch keine Aufsetzer. Lediglich die Stiefelspitzen schleifen manchmal wenn ich nicht die Fußballen aufsetze, was man in Kurven normalerweise ja macht.