Beiträge von tompeter

    zoehe die Winterreifen auf, fahre nicht zu forsch...und wenn die hinüber sind, dann hole dir Gsnzjahresreifen und gut ist.


    Die sind mittlerweile richtig gut und man spart sich die Wechselorgien.

    Außerdem ist Überalterung dann kein Thema mehr. Gibt eh immer weniger Schnee und Bodenfrost...

    Michael64


    Moin Michael,


    nein, leichter als ein Leuchtmittelwechsel.


    Keine 10 Minuten, wenn weder Schrauben noch Schelle festgerostet sind.


    Abdeckblech am Schalldämpfer lösen und dieses dann abnehmen

    Schelle lösen, die den Schalldämpfer auf dem Krümmer-Rohr fixiert

    Halteschraube oben am Auspuff lösen und herausnehmen.

    Auspuff unter leichtem Drehen vom Krümmer Rohr nach hinten abziehen.


    Gummi in die Hauptständerauflage des neuen Verbindungsrohres hineindrücken.

    Das Verbindungsrohr mit beiliegenden neuer Schelle auf das Krümmer- Rohr schieben, so dass die Hauptständerauflage waagereicht steht , Schelle leicht anziehen.

    Schalldampfer auf das Rohr aufschieben und mit neuer, beiliegender Schraube am Halter locker anbringen.

    Verbindungsrohr nun fest anziehen, dann die Halteschraube des Schalldämpfers.


    Zum Schluss die Feder zwischen Endschalldämpfer und Verbindungsrohr einhängen.


    Fertig.

    Aber gerde dieses "Vollgas...und los" empfinde ich als reizvoll, weil es halt nicht stresst. :)


    Brauche keine unnötigen Panikmomente beim Mitorradfahren. Da reichen mir schon die gedankenlosen anderen Verkehrsteilnehmer völlig.

    Das meinte ich ja auch.


    Die NC mit DCT ist keine Rakete, das Beschleunigen geht nur viel entspannter vonstatten.

    Einfach durchziehen und feddich.


    Wenn du da niemanden neben dir hat, der erst bei Grün einkuppelt und knapp über Standgas einkuppelt, dann bist du mit der NC halt schon einen Gang weiter :) .


    Und mal ehrlich. Von denen, die nicht wissen, wie man optimal von der Ampel wegkommt kenne ich so einige...sowohl auf dem Bock als auch in der Dose...und die wollten es eigentlich wirklich...haben den Motor abgewürgt oder beim Auto sinnlos möglichen Vortrieb in nutzlosen Reifenabrieb verwandelt...


    Bei den etwas älteren Motorrädern mit höherer Leistung und ohne rettende Elektronik manchmal sogar verständlich.

    Habe mich nach der Winterpause auch mal ziemlich erschrocken, als ich mit der F800ST nur schnell einfädeln wollte und plötzlich das Vorderrad beim Anfahren in die Luft ging. Danach habe auch ich lieber dir ersten Meter "hergegeben"...

    -BW-


    Die G310 wiegt 70kg weniger als die NC.


    Ein anderer Ausgang wäre echtes Unvermögen des BMW-Treibers gewesen.


    Vor allem wenn er auf den Blitzstart eingestellt war. :)


    Ein Audi A6 mit 177 Diesel PS und 380Nm Drehmoment braucht 0.9 Sekunden länger auf 100km/h als mein Abarth 595 mit 145 PS und 205Nm...weil der Audi halt wesentlich schwerer ist...

    Ich habe meine NC750 erst seit 2 Wochen und ca. 1.200km,weiß aber jetzt schon, dass sie lange bleiben wird.


    Gerade diese Mischung aus "Harley- Drive''" in "D" mit wenig oder nur leichtem Gaseinsatz bis hin zu einem überaus flotten und dabei völlig unangestrengtem Landstraßenfeger ( über "S" bis hin zu "MT") macht sie neben dem Helmfach einzigartig.

    Ebenso natürlich der überraschend geringe Spritverbrauch, die optimale Schwerpunktlage und das satte Drehmoment aus tiefen Drehzahlen.

    On top die gute Soziustauglichkeit ( eher selten bei Naked- Bikes), ein gutmütiges und komfortables Fahrwerk, gute Bremsen u d lange Inspektionsintervalle.


    Honda war nicht mutig genug, als sie das ganze NC nannten.


    Sie hätten sich auch BC ( Best Concept) trauen dürfen. :thumbup:


    Und das denke ich, obwohl ich "nur" ein 2015er S-Modell fahre mit gerade mal 2 Automatik-Modi und schlanken 48 PS.


    Ich habe schon vieles an Motorrädern durch in meinem Leben, aber die NC750 steht im Ranking ganz weit oben...


    Gruß

    Thomas


    Ich denke, Honda wird sie noch recht lange im Programm lassen, schon als "Einstiegsdroge" im DCT- Bereich.

    Mir persönlich reicht sie völlig aus. Mehr Motorrad brauche ich nicht...

    Ich werfe hier mal kurz was zum eigentlichen Thema der Zubehör- Schalldämpfer ein, bevor ihr euch hier weiter Steine an den Kopf werft.


    Also:


    Ich war vorgestern zusammen mit einem Kumpel und dessen brandneuer Hornet 750 unterwegs.


    Diese ist im Stand wesentlich lauter als die NC750 mit dem Leo-Töpfchen.

    Beim leichten Gas geben im Stand ist der Leo dann nicht lauter, aber deutlich tiefer vom Klangbild ( wie ich es ja haben wollte).


    Beim normalen Anfahren bollert es herrlich tief aus dem neuen Topf der NC.


    Ein Unterschied in der Lautstärke zeigt sich erst bei hohem Leistungseinsatz und Drehzahlen ab ca. 3500 U/min.

    Dann klingt der Leo deutlich prägnanter als die Anlage der Hornet, entlässt einen schärferen und mehr hämmernden Ton.

    Wirklich leiser ist die aber dann auch nicht, aber das Stakkato fehlt halt, das Geräusch ist eher "durchgängig".



    ( @MROH


    Schade, dass man dich hier mit Erfolg vertrieben hat.


    Kann deine Beweggründe aber durchaus nachvollziehen.

    War auch irritiert, wohin eine solche Anfrage abgleiten kann und wie stark die Kommentare einiger Foristen in persönliche Angriffe und Unterstellungen münden.

    Ich werde dennoch noch ein wenig hier verweilen und versuchen den "Dummschwätz" einfach zu ignorieren.

    Es gibt hier ja auch viele nette Mitglieder und durchaus angemessene Diskussionen.


    Gruß

    Thomas