Danke für die Antworten zu meinem Thema
Beiträge von Speckdaler
-
-
Dieses Problem haben auch andere Branchen. Ich hab 20 Jahre im Stihl Verkauf gearbeitet. Da war genau das selbe. Es musste umgebaut werden nach Stihl Norm, in der Werkstatt mussten teure Werkzeuge und Maschinen angeschafft werden, die nur wenn überhaupt alle Schaltjahre gebraucht wurden. Dann gab es den Neuheiten Versand bei dem einfach Maschinen geschickt wurde <natürlich nicht für umme >, auch wenn sie noch so exotisch und in unserer Region nicht verkäuflich waren. Dann wurden Garantierichtzeiten eingeführt, die noch nicht einmal einhaltbar sind, wenn du genau weißt was kaputt ist und das Teil schon auf der Werkbank liegt. <von der Zeit der Diagnose, dem Ersatzteil bestellen und Garantie Bericht schreiben ganz abgesehen. Und wenn du nicht spurst gibt es Abzug bei den Konditionen. Und Skonto wurde auf 1% gekürzt. Auch wurden Tonnenweise Kleider und Fanartikel einfach im Paket geschickt, natürlich viele in Größe S und M die schwer zu verkaufen waren. Den Herstellern ist der Händler völlig egal, es geht nur um Verkaufszahlen. So wird es bei Motorrädern auch sein
-
Guten Abend,
Ich habe hier nichts über dieses Thema gefunden (oder ich kann noch nicht richtig suchen), ich habe ins Auge gefasst meine neue NC750X von Anfang an mit Drylube von S100 zu schmieren... Hat jemand damit Erfahrung oder eine bessere Lösung.
Ich habe bißchen Angst um meine Kunstoffteile. Soll sehr aggressiv auf manche Kunststoffe wirken.
Schönen Abend zusammen
-
BMW GS Fahrer und Harley Fahrer grüßen fast nie... Die denken wahrscheinlich wirklich sie sind was besseres.. Vielleicht weil sie sich teurere Bikes leisten können... Mich hat sogar mal eine Gruppe GS Fahrer mit dem erhobenen Mittelfinger zurück gegrüßt
-
Schutzbügel und Hauptständer sind mitgeordert
-
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mir für vorne einen kühlerschutz montieren und hinten vielleicht gar nichts... Ich probiere erst mal den Standard aus
Gruß aus der Pfalz
-
Hallo zusammen.
Ich hole nächste Woche meine NC750X DCT ab. Nun ist mir aufgefallen, dass viele Besitzer dieses Motorrades sich eine Kotflügelverlängerung und eine Hinterrad Abdeckung angebaut haben.
Ist das unbedingt notwendig. Ich werde nur Feierabend und Sonntagstouren machen. Auch kein Gelände.
Danke im voraus