Beiträge von mopedrs

    :music-rockout:

    Ich habe Sie dieses Jahr auf meiner großen Tour getragen.

    Bei 37°C habe ich dann doch geschwitzt - muß ich zugeben. 8o

    Dein Empfinden kann dir allerdings keiner abnehmen.


    Sie hat ein luftdurchlässiges Mesh-Material...

    Vieleicht probierst Du die Weste bei den Händlern einfach mal an.


    Alternativ gibt es eine neue Variante - Die ist anders aufgebaut.

    (Sieht luftiger aus und der Schalter ist aussen an der Jacke wenn mich nicht alles täuscht)

    Die wird man allerdings aktuell nicht für um die 400.-€ bekommen schätze ich.


    Du hast die Qual der Wahl.

    Hallo JoergvH,


    es gibt noch die von Dainese - die man sowohl drunter als auch drüber zu tragen kann.


    Meine Frau hatte eine Alpinestars TechAir5 - nach der zweiten Auslösung habe ich Sie privat weiterverkauft.

    Bei beiden Auslösungen waren "Wir" froh das Sie eine hatte.

    Kosten jeweil ca. 200.-€ für die "Aufbereitung.


    Aktuell haben wir beide eine Dainese DAir.

    Ich trage meine je nach Klamotten mal drunter und mal drüber - da ich meine Motorradsachen vorher hatte.

    Bei der Sommerkombi ist mehr Platz im Innenraum als bei meiner Lederkombi. ;)


    Egal für welche Du dich entscheidest.

    Es ist ein grosser Sicherheitsgewinn.

    Mir ist gesagt worden, dass es normal ist.

    Ich habe das Problem mit Fühlerlehrenband gelöst. (Schön einfetten)

    Hallo Bikerman,

    Markenware gibt es zu Hauf.

    Zum Beispiel Gedore, Hazet, Rahsol, Proxxon um einige zu nennen.

    Kommt letztendlich darauf wieviel du ausgeben möchtest.


    Ich persönlich habe fürs Auto einen von Rahsol und bin damit zufrieden.


    Gruß

    Dogan

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und möchte mich kurz zu dem Thema "Gasgriff wackelt" - "Gasgriff Spiel" melden.

    Wir haben für meine Frau vor kurzem eine NC750X Bj.2021 gekauft.

    Bei der Probefahrt ist mir das Spiel im Gasgriff sofort aufgefallen.

    Ich empfand es als sehr störend. Von meinen bisherigen Motorrädern kenne ich sowas nicht.


    Das seitliche Spiel finde ich jetzt nicht so gravierend als das ich da Handlungsbedarf sehe.

    Allerdings das Rappeln (Rauf, runter, vor und zurück) bei schlechter Strassenbeschaffenheit schon.


    Die Google-Suche brachte sofort einige Treffer zu dem Thema ohne das ich eine Lösung gefunden

    habe.


    Ich habe das das Problem mit Fühlerlehrenband (gibt es in verschiedenen Breiten) gelöst.

    Das gibt es in verschiedenen stärken.

    Länge kann man sich ausrechnen. (D x Pi abzüglich Materialstärke und ein wenig Luft)

    Wenn man das Band in den Innendurchmesser des Griffs einlegt drückt es nach aussen. (Feder - Eigenschaft)

    Da sich das Band nicht 100%tig an den Durchmesser anlehnt braucht mann auch nicht

    die volle Stärke als ausgleich.


    Bei mir habe ich je einen Streifen 0,18mm Stärke (vor dem Einbau von beiden Seiten eingefettet - sowohl als Gleitmittel als auch als Korrosionsschutz) am Anfang und am Ende des Griffs eingelegt. (Die Ecken verrunden und die Kanten entrgraten nicht vergessen)


    Jetzt ist "ER" sogut wie spielfrei.


    Ich hoffe das es dem einen oder auch anderen weiterhilft.


    Gruß