Ich kann mich noch erinnern, als diverse Autofirmen für die kleinen Modelle solche "Billig-Automatiken" auf den Markt brachten. Auch hier waren es normale Schaltgetriebe, bei denen aber Kupplung und Schalthebel elektrisch "bedient" wurden. Deutliche Lastwechsel mit Kopfnicken waren hier der Unterschied zu Wandler- oder Doppelkupplungs-Automaten.
Vermutlich wird moderne Software und Technik das heute bedeutend besser machen. Ich befürchte, dass auf Dauer dann die aufwendigere und somit teurere Honda-DCT-Technik nur noch Exotenstatus (Goldwing) haben wird oder leider ganz sterben wird.
Ich bin 2023 nach 7 Jahren Crosstourer DCT auf die 50 kg leichtere Guzzi V100S umgestiegen und das einzige Feature, dass ich vermisse, ist das DCT - aber man kann nicht alles haben. Meine Freundin mit Ihrer NC750S DCT würde wahrscheinlich nie mehr ein anderes Motorrad mit manuellem Schaltgetriebe akzeptieren.