Beiträge von Alfred160

    Ich habe mir die Voigt Lenkererhöhung mit Versatz gekauft uns beim 1.000er Service von der Werkstätte montieren lassen. Laut deren Aussagen ist keine Verlängerung einer Leitung oder eines Kabels erforderlich.

    Was man im Helm hört, das ist eh nicht das Motorrad, sondern das Windgeräusch. Und dieses macht je nach Windschild und Helm bei 100 km/h schon mal 85 - 95 dB aus. Bei 130 km/h können es schon einmal bis 118 dB werden.

    Aufgrund der logarithmischen Skala verstärkt verdoppelt sich der Schalldruck alle 3 dB, der hörbare Lärm alle 10 dB.


    Nomale Hörstöpsel filtern alle Frequenzen um ein bestimmtes Level, ein für's Motorradfahren angepasster Gehörschutz filtert Windgeräusche, alles andere inklusive Gegensprechanlage geht sehr gut drüber.

    Daher verwende ich beim Motorradfahren ausschließlich den angepassten Gehörschutz. Der kostet allerdings 120,- - 140,- Euro.


    Einige Zeit betreute ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit auch Polizeidienststellen. Das Ergebnis: 95 % der Polizisten, welche Dienst mit dem Motorrad machten hatten eine anerkannte Lärmschwerhörigkeit. Die bekamen aber auch keinen Gehörschutz bereitgestellt.


    Und die Lärmschwerhörigkeit ist eine nicht mehr heilbare Erkrankung, da die Härchen in der Gehörschnecke, welche durch Schwingungen in der Gehörflüssigkeit den Schall übertragen sollen - abgestorben waren. Da hilft in der Regel auch kein Hörapparat. Und dann unterhältst dich mit Personen welche unter Lärmschwerhörigkeit leiden, viele sind am verzweifeln. Dann ist es aber zu spät.


    Es gibt auch schon günstigere Ohrenstöpsel für Motorradfahrer zu kaufen. Kosten um die 25-30 Euro. Auch schon mit einem speziellen Filter. Die sind auch nicht schlecht.


    Daher: lieber ein normaler Ohrenstöpsel, als gar nichts.


    Was da immer der Faktor ist: Lärm tut nicht weh, daher immer wieder unterschätzt.

    Habe auch bei der E-Turtle zugeschlagen. Die löst doch etwas früher aus als meine bisherige Helite mit Reißleine.


    Schaut aber offenbar so aus, dass der Auner in Zukunft keine Helite Produkte mehr im Programm hat.

    Eine Gefahrgutfahrerin - Gratulation. Fährst du nur Gase?

    Eine:r der aussterbenden Rasse. Immer weniger tun sich das ADR an. Frauen schon gar nicht.


    Ich selbst bin unter anderm Gefahrgutbeauftragter Straße und Luftfahrt - ebenfalls aussterbende Rasse.

    Bei uns in Österreich hat ein Händler für Motorradzubehör die Helite Airbagwesten um 50% verbilligt.

    So habe ich mir jetzt die E-Turtle - die elektronische Airbagweste um 360,- Euro gekauft.


    Die hat doch eine wesentlich kürzere Auslösezeit als meine Helite mit Reißleine.