Hallo, ich möchte an diesen Kabelbaum eine USB-Steckdose anschließen, leider braucht die Steckdose einen geeigneten Stecker, so einen, wie im Foto (der im Foto ist von den Heizgriffen). Weiß jemand, wie genau dieser Stecker heißt oder wo er zu finden ist? Im Internet findet man unzählige unterschiedlichste Stecker, aber ohne die Größe oder die Bezeichnung wir eher nichts...
Beiträge von Sofia
-
-
Da hat der Sin wieder mal im Archiv gewühlt und einen passenden Beitrag gefunden. Trotzdem von mir noch die versprochenen Bilder.
Die Bedieneinheit habe ich rechts an der Befestigung der Bremspumpe mit der Originalhalterung angebracht. Man benötigt längere Schrauben und je ein Distanzstück zwischen Halterung und Bremspumpenbefestigung. Die Halterung kann man dann soweit biegen bis der Betrachtungswinkel passt. Als Distanzstück habe ich M6-er Muttern genommen an denen ich das Gewinde ausgebohrt habe.
Den Öltank habe ich links neben den Motor zwischen Wasserpumpe und Lichtmaschine montiert. Er ist mit einer Halterung an einer Schraube des Lichtmaschinendeckels befestigt und dort zum Öl auffüllen gut zugänglich. Außerdem ist der Öltank dort gut vor Verschmutzung geschützt und trotz Erwärmung durch den Motor funktioniert alles einwandfrei.
Den Schlauch mit der eingesteckten Öldüse ( ein Röhrchen das vorne in den Schlauch gesteckt wird und hinten schräg abgeschnitten ist) habe ich unter der Schwinge angebracht. Die an der Schwinge angeklebte Halterung und das Halteblech, an dem der Schlauch fixiert ist, sind original von Scott und liegen dem Satz bei oder müssen zusätzlich gekauft werden.
Mit der auf dem Bild zu erkennenden Ausrichtung der Öldüse gelangt das Öl auf die Kette und ölt diese gleichmäßig. Das Röhrchen habe ich mit einem Teppichmesser schräg so abgeschnitten das die Schnittstelle komplett am Kettenblatt anliegt.
nc750.de/forum/core/attachment/17257/
Zum Schluss noch Bilder von der Verlegung des Ölschlauches an der Hinterradschwinge.
Die elektrischen Kabel habe ich nach Abbau der linken Verkleidung verlegt da ich noch weiteres Zubehör angebaut habe. Wer die Verkleidung nicht abbauen möchte kann die Kabel auch mit Hilfsmitteln hinter der Verkleidung durchziehen.Tolle Bilder und eine ausführliche Beschreibung - danke schön!!
-
Ok, danke!
-
An allen meinen NC's habe bzw. hatte ich einen Scottoiler angebaut. Erspart mir jede Menge Arbeit zur Pflege der Kette und die Ölspritzer auf Hinterradfelge, Rahmen und Verkleidung sind schnell mit einem Lappen abgeputzt. Die Kette wird permanent geölt und hat damit immer gleichbleibende, gute Arbeitsbedingungen.
An der jetzigen RH09 habe ich einen Scottoiler eSystem LSE von Louis angebaut, habe gerade gesehen das der dort gerade im Angebot ist. Der hat zwar einen kleinen Öltank, aber auch damit sind 5 bis 6 tkm Fahrstrecke bis zum Auffüllen möglich. Die Ölrate habe ich auf 120 s eingestellt und damit ist die Kette gut geölt. Ich bin mit dem System voll und ganz zufrieden und möchte es nicht missen.
Wichtig ist die richtige Einstellung der "Öldüse" am hinteren Kettenblatt damit das Öl auch auf der Kette landet.
Bei Bedarf kann ich mal Bilder einstellen.
Ja, gern Fotos! Mich interessiert es vor allem, wo man am Besten das Teil anbringt.
-
Hallo "Sofia",
nicht gefragt. Ich antworte dennoch.
Ich benutze bewußt keine Automatik-Kettenöler.
Die Kette erhält doch nicht nur kontinuierlich Öl, sondern auch kontinuierlich Staub und Sand.
Dieser bleibt an der geölten Kette haften und bildet eine Schmiegelpaste.
Das führt zu erhöhtem Verschleiß am Ritzel, der Kette und am Kettenblatt.
Wenn ich schon die Kette per Hand reinigen muss, kann ich sie nach der Reinigung auch einsprühen.
Reinhard
Hallo Reinhard, meintest du, du benutzt keine automatischen Kettenöler oder grundsätzliche keine Kettenölter?
Die Reinigung der Kette finde ich schon recht mühsam, vor allem, wenn man keine eigene Einzelgarage hat.
-
Hallo,
ja, schon, ja, stimme Dir definitiv zu.
Aber, würde es daran liegen, dass der Punkt schlecht gesetzt war, wäre das in der App schon vor dem Losfahren zu sehen, würde man ranzoomen. Beim Losfahren wird aber die Route völlig korrekt angezeigt.
"natürlich bekommt man nur die gleiche Route wenn die gleichen Optionen gewählt wurden. " - hmmm, eventuell bin ich davon ausgegangen, dass die Route 1:1 übernommen werden müsste... Aber wenn ich bedenke, wird ja vermutlich nur der Track 1:1 übernommen, nicht aber die Route.
-
@Rubina Wir müssten unsere Reifen tauschen
-
@Rubina Den hochgelobten SE 01.
-
Benutzt jemand Scottoiler? Wenn ja, - zufrieden? Und welches Modell? Danke.
-
Ich nutze Kurviger regelmäßig, hab sowas aber noch nicht gehabt...
Wenn Du die Route zB. als "Schnell und Kurvig" planst, sollte man das vielleicht unter den Routenoptionen in der App auch so einstellen und kleinste Straßen und Unbefestigte Wege vermeiden.
Ah, danke, Du meinst es könnte auch an der App liegen - ja, ich überprüfe es...