Und warum schreibst du dann hier überhaupt noch was...
?
Es grüßt
sin_moto
Und warum schreibst du dann hier überhaupt noch was...
?
Es grüßt
sin_moto
Zitat von WossiAlles anzeigenFür Weihnachten 2015 schlage ich in eine Umfrage eingebundene Liste vor, die folgende Punkte enthalten sollte:
Wie viele Personen wohnen in deinem Haushalt?
Wie alt sind die Personen?
Welches Geschlecht haben die Personen?
In welchem Verwandtschaftsverhältnis zu dir stehen sie?
Welche Summe willst du in etwa für Weihnachtsgeschenke ausgeben?
Wie viel Prozent deines Einkommens wäre das in etwa?
Was wünscht du dir selbst? (extra für mitlesende Ehepartner, falls vorhanden)
Falls noch jemand Vorschläge zur Listenergänzung hat, immer raus damit.
Alles wird verwertet!![]()
Eröffne halt deine Umfrage und schreibe hier lieber was zum Thema... ;).
Es grüßt
sin_moto
Für die, die vielleicht dein Lebensweisheitenbüchlein zum verschenken erwerben wollen, kannst du ja mal einen Link zu Amazon setzen... ;).
Es grüßt
sin_moto
Ganz ohne Geschenke wäre es für mich ein trauriges Fest, aber einen Weihnachtsbaum haben wir wegen allergischer Reaktionen meines Kindes auch nicht mehr.
Es wurde zwar mal darüber nachgedacht, eine künstlichen anzuschaffen, denn so hässlich wie noch vor 20 Jahren sind sie ja nicht mehr…- na mal sehen, vielleicht 2015…
.
Die Mutter hat immer einen echten, und meine ersten Erinnerungen Weihnachten betreffend haben mit dem Schmücken dieses Teils zu tun und beziehen sich auf die vielen bunten Kugeln in verschiedenen Größen. Auf einem Fußbänkchen sitzend, das eigentlich dafür bestimmt war, im Bad beim Händewaschen an den Wasserhahn reichen zu können, hockte ich damals oft lange Zeit reglos im Wohnzimmer und schaute in den geschmückten Baum.
Der Vater hatte gemeint, die meisten Kugeln würden noch aus einer Zeit stammen, in der meine Großmutter ein kleines Mädchen gewesen ist, und wären also noch um einiges älter als er selbst.
Die Großmutter ist in den 70ern gestorben, der Vater auch schon ein paar Jahre tot, aber diese hochmütig glänzenden, hauchdünnen Glaskugeln überdauern in ihrer selbstgefälligen Arroganz Generationen.
Wenn die mich weiterhin provozieren, trete ich im Januar den Karton, wo sie den größten Teil des Jahres drin stecken, vielleicht die Treppe runter!
Es grüßt
sin_moto
P.S.: Was ich meiner Frau schenke, schreibe ich später, wenn die Spannung ihren Höhepunkt erreicht hat... ![]()
Alles Gute...
!
Ganz besonders deine Gesundheit betreffend...
.
Es grüßt
sin_moto
Da Weihnachten unmittelbar vor der Türe steht, habe ich mich gerade gefragt, was ihr, falls ihr Weihnachten überhaupt feiert, euren Angehörigen so unter den Weihnachtsbaum legt.
Diejenigen, bei denen die Ehepartner mitlesen, dürfen hier natürlich nichts reinschreiben… ;).
Kauft ihr lange geplant schon zu Ostern oder erst am 23. spontan kurz vor Torschluss?
Es grüßt
sin_
,
der schon alles zusammen hat
Zitat von ManfredAlles anzeigenmikewett, da hast du was falsch verstanden. In der ehemaligen DDR gab es keinen Kommunismus.
Das stimmt, den gab es nicht, der Kommunismus war viel mehr das angestrebte Ziel für die Zukunft.
Ich habe in der Schule, in all diesen einschläfernden Staatsbürgerkundestunden, am Rande mitbekommen, dass die SU (Sowjetunion) diesem angestrebten Ziel schon am nächsten wäre, und dass deshalb der Sowjetmensch unser aller Vorbild zu sein habe.
Meine Frau könnte das vielleicht besser erklären, hat sie doch bis zur „Wende“ Staatsbürgerkunde und Deutsch als Lehramt studiert, nur will sie von solchen Gesprächsthemen schon seit Jahrzehnten nichts mehr wissen…
.
Jedenfalls wäre ohne die deutsche „Wiedervereinigung“ keine eheliche Vereinigung mit meiner Frau möglich gewesen, denn eine Staatsbürgerkundelehrerin hätte einer, der sich sogar mit Ausreisegedanken trägt höchstens mit einem Messer im Rücken zum Altar geführt.
Ich bin also den Montagsdemonstranten und Kerzenträgern schon deshalb zu Dank verpflichtet.
Hört man sich heute, 25 Jahre später, unter dem revolutionärem Fußvolk von damals um, macht sich, von ein paar Ausnahmen abgesehen, oft Verbitterung und Resignation breit – so hat man sich das nicht vorgestellt, dafür ist man seinerzeit nicht auf die Straße gegangen, der Schnitzler hatte irgendwie doch recht…et cetera.
Ich persönlich habe den Kommunismus immer schon für eine undurchführbare Utopie gehalten, erdacht von bärtigen alten Schraten, die keine Skrupel hatten, sich ihr Philosophendasein vom Großkapital finanzieren zu lassen.
Von den kläglich-jämmerlichen Umsetzungsversuchen eines russischen Trabantenstaates auf deutschem Boden ganz zu schweigen.
Es grüßt
sin_moto
Zitat von Stephan89Alles anzeigenEs gilt eine Verjährungsfrist von 10 Jahren!
Das ist richtig.
Diese Frist bezieht sich auf alle Kredite, die in den letzten zehn Jahren zur Auszahlung gekommen sind, aber es gibt noch eine andere Frist, und zwar eine, die zum 31.12.2014 abläuft.
Alle Rückforderungen, die ab dem 1.1.2015 bei den Banken eingehen, sind gegenstandslos.
Also das Schriftstück möglichst am Wochenende vorbereiten, am Montag zur Post bringen und als "Einschreiben mit Rückschein" an die entsprechende Bank senden.
Es grüßt
sin_die-zeit-drängt... ![]()
Ich wollte in Anbetracht der Dringlichkeit die Teilnehmer kurz auf die Verjährung der Rückforderungsmöglichkeit des Bearbeitungsentgeltes von Krediten zum 31.12.2014 hinweisen.
Hier der Link einer Verbraucherzentrale, welcher einen Musterbrief enthält.
http://www.vz-nrw.de/bearbeitungsentgelte <---- ![]()
Es grüßt
sin_moto
Um 2,25 Uhr eine Nachricht geschickt... das ist doch bestimmt ein Notfall gewesen:
"Hallo Didi, was machst du gerade... ich denke die ganze Zeit an deine Yamaha... schläfst du schon...?"...![]()
Schon schön, wenn man so rücksichtsvolle Freunde hat... ;).
Es grüßt
sin_moto,
der von seinen, die er an einer Hand abzählen kann, noch nie nachts um halb drei belästigt worden ist