Das Anbauen war ein Kinderspiel, da wäre es echt Quatsch gewesen, in die Werkstatt zu fahren:


Ich habe die Sitzbank dann zuerst allein und später zusammen mit meiner Frau getestet, und wir waren beide begeistert:
Man sitzt angenehmer und entspannter, und selbst Querrillen oder kleinere Schlaglöcher kommen weniger durch, fast so, als ob eine hochwertigere Federung eingebaut worden wäre…
.
Und noch was ist mir nach einer Weile aufgefallen, weil irgendwas gefehlt hat:
Meine Frau rutscht beim Bremsen, z.B. an der Kreuzung, nicht mehr nach vorn, sondern bleibt sitzen wo sie ist…
.
Ich habe dann das Motorrad an der Selbstwaschanlage gereinigt, wobei die Bank auch etwas Wasser abbekommen hat, was ich nach dem behandeln der Lackteile mit Polierwachst mit einem trockenen Lappen abwischen wollte; die Feuchtigkeit war dann aber schon von allein verschwunden, und einen nassen Hintern habe ich mir auch nicht geholt…
.
Eine Dauerregenfahrt hat das Motorrad in fast drei Jahren nur ein einziges mal - unfreiwillig! - erlebt, so dass Berichte, wie sich da die Sitzbank verhält, wohl noch eine ganze Weile auf sich warten lassen werden… ;).
Kein einziger Kritikpunkt fällt mir ein, aber meine Mutter hatte was zu meckern:
Nämlich genau in dem Moment, als ich gestern den Karton aufgeschnitten habe, da schnupperte sie und meinte dann: „Dieser Mann… das muss ein starker Raucher sein!“...
„Ist doch egal, Mutter, so lange keine Brandflecken im Bezug sind, und außerdem rieche ich nur Gummi oder Kunstleder und Pappe… und schau doch mal, wie hübsch sie aussieht.“
„Huuu, ein Skelett, da setze ich mich nicht drauf!“
„Also ich packe sie jetzt wieder ein, und entweder schraube ich sie morgen selbst dran oder bringe
sie in die Werkstatt.“
„Und ich sage dir, sin_moto, das ist ein starker Raucher!“
„Ach meinetwegen!“... ![]()
Es grüßt
sin_moto,
der heute, bei 33°, ohne Jacke gefahren ist, wie wahrscheinlich 1/3 aller Biker, die er gesehen hat... ![]()






.