Der Civic läuft seit über 9 Jahren und mehr als 140.000 Kilometern problemlos, und auf Wunsch auch weit in den 200 km/h-Bereich hinein.
Die Sommerreifen von Michelin, laut dem TÜV-Mann sogar schon 2013 hergestellt, biegen aber langsam auf die Zielgerade ein.
"Die werden langsam bröselig...", hat er im Mai gemeint, mir aber trotzdem die begehrte Plakette noch mal angeklebt, weil noch rund 2,5 mm Profil messbar gewesen ist.
So weit, so gut, nur sind mit letztens bei einem Überholvorgang auf einer nassen Autobahn die Räder durchgedreht, so dass das ASR-System eingreifen musste.
Das hat mich derartig ausgebremst, dass ich erst mal hinter dem zu überholenden Fahrzeug ausharren musste.
Dieser Vorfall und weitere ähnlich gelagerte haben mir das Gespräch mit dem "bröseligen" TÜV-Mann in Erinnerung gebracht:
"Wohlan...", sagte ich zu mir selbst, "Nun müssen aber die Reifen in den wohlverdienten Ruhestand geschickt werden..."
Ich wurde in meiner Werkstatt vorstellig und bestellte genau dieselben Reifen, der guten Erfahrungen und der der exquisiten Nachhaltigkeit wegen, noch mal.
Nur halt in Neu.
Um es kurz zu machen:
Seither harre ich der Dinge, die da kommen mögen.
Und der Urlaub rückt näher!
Ich meine, ich kann doch nicht schon die Winterreifen aufziehen lassen, nur weil die noch relativ neu- und mit reichlich Profil versehen sind, oder?
Wie denkt ihr darüber?
Hattet oder habt ihr ähnliche Probleme?
Ich kenne so was nur aus den finstersten DDR-Jahren...
.
Es grüßt

sin_reifen