Beiträge von Alex

    Bei meinen Givi Trekker-Lights hats jetzt die erste Birne entschärft, was ich darauf schiebe das ich die Lampen eigentlich permanent an habe und sie somit auch immer die Spannungsschwankungen beim Motorstart abkriegen...


    Worauf ich eigentlich hinaus will, steht bei den Trekkerlights ein Lampenwechsel an , sollte man sich Kabelschuhe und Quetschzange parat legen , da original in der Lampe keine Steckverbindung vorgesehen ist und H3 Lampen mit einer derart langen Zuleitung wie die originalen absolut nicht handelsüblich sind.
    Außerdem wird damit jeder weitere Birnenwechsel deutlich vereinfacht...

    Ich habe gestern eine Runde durch das Saale Unstrut Tal und über den Kyffhäuser gedreht und bin mehrmals in den Regen gekommen. Auf dem Kyffhäuser waren die schattigen Straßenabschnitte noch nass.


    Ich mach's kurz : die Nässeeigenschaften sind absolut traumhaft , kein einziger Rutscher... nicht bei Belagwechseln, schlechten Straßen oder Vergussfugen.


    Wenn die Lebensdauer nicht zuuuuu kurz ist , gibt es für mich wohl keinen wirklichen Grund etwas anderes zu Probieren :dance: :clap:


    Das habe ich, als nicht ganz unwissender bei meiner Aussage bereits berücksichtigt :mrgreen:


    Auf Test's der so genannten Fachpresse gebe ich absolut NIX :lol:
    1. Was günstig ist , ist immer schlecht...
    2. Den Test gewinnt wer Ihn sponsert oder die Teststrecke zur verfügung stellt...
    3. Sind die Ergebnisse immer von persönlichen Vorlieben und Empfindungen des Testers abhängig...
    4. Spielt das beim Test verwendete Mopped ebenfalls eine nicht unerhebliche Rolle...


    usw.

    Km ca. 13200
    Werkstatt: Alex's Garage


    4 Liter 10w40 teilsynthetisch 13,99€ http://www.oel-guenstig.de/Mot…rradoel-JASO-MA2::20.html
    1X Ölfilter K&N ca 10€
    Kleinmaterial ca 5€
    4X Beck's ca 3,50€


    32,49€ :lol:


    Das Spiel aller Auslassventile war deutlich zu klein (0,10-0,15mm) das Spiel der Einlassventile passte perfekt.
    Die Schaltbarkeit bei Betriebstemperatur hat sich seit dem Wechsel von 10w30 zu 10w40 deutlich verbessert.
    Das Ölablassventil von Didi ist bei der Montage leider über den Jump gegangen :( ich hab's per Hand eingedreht, dann die Nuss drauf und ab war's . Das Gewinde ist gleich am Ansatz abgeschert. Glück im Unglück: ich konnte alles rausfrickeln ohne die Ölwanne zu demontieren.
    Vieleicht starte ich beim nächsten Ölwechsel noch einen Versuch :shifty:

    Sooo ... vorgestern habe ich die Z8 runtergeschmissen, sie hätten zwar vielleicht noch 1000 km gekonnt , waren mit etwas über 13 tkm aber schon etwas eckig, außerdem war am Vorderreifen schon ordentlich Rissbildung angesagt...


    Gestern habe ich die neuen Pilot Power eingewetzt :dance:
    So handlich war meine X noch nie... :shock:
    Die Reifen sind äußerst Kurvenwillig, haben eine deutlich bessere Eigendämpfung und sind im Gegensatz zu den Z8 absolut spurrillenunempfindlich. Auch von Metalldeckeln und Schienen lassen sich die PiPo's nicht beirren.
    Sehr gespannt bin ich auf die ersten Erfahrungen bei Nässe :shifty:


    Bis jetzt bin ich absolut begeistert, zumal der Satz mit ca 170€ noch im erträglichen Rahmen lag...

    Mit dem Blinker gibts keine Probleme, lediglich beim abnehmen des Deckels muss ich Ihn 1-2 mm nach hinten drücken, was aufgrund der Gummiaufnahme kein Problem ist .


    Zu Sinn und Unsinn der Sache : sicherlich ist das Teil kein optischer Leckerbissen, ich transportiere darin ein Pannenspray, und einen kleinen Spanngurt um im Notfall etwas provisorisch befestigen zu können.
    Wem schonmal ein Pannenspray bei hohen Außentemperaturen hoch gegangen ist, der transportiert es nie wieder zusammen mit seinen anderen Sachen.... :roll: