Beiträge von Big-Eddi
-
-
Zitat von scorpie
Darf ich fragen wieso Schrott, schnell kaputt? Muß ja ned alles schlecht sein was billig ist. Ich hab ja andere.
Die Teile haben auch bei mir ohne Anbau funktioniert aber nach dem Einbau evl. nur ein oder zwei mal und dann bliebem die Griffe für immer kalt (Sicherung ganz wohl die kleine Blackbox def).
...und so nebenbei, bei diese dünnen Kabel, Spielzeugsteckerchen und der sehr geringen Schutzisolierung hat es mit der Sicherheit nicht viel zu tun.
Ob die Kontakte in den Griffen richtig Wasserdicht sind, Bezweifle ich auch sehr stark. -
So ich habe jetzt mal zum Test, das Steuerteil von den JMT-Griffheizung angebaut und mir aus der Oxfordhalterung eine halbwegs passende Halterung gebaut.
...und wie zu sehen ist, funktioniert das ganz gut mit der Bedienung sowie auch mit den anderen Schaltern und Taster, auch mit der Feststellbremse.
So wie es jetzt ausschaut bin ich sehr zufrieden mit dieser Lösung, diese bedarf nur noch einige wenige Verfeinerungen.Gruß Jörg
-
Hallo,
Zitat von bike-didi
Die hab ich auch schon seit ein paar Tagen rumliegen und sollen heut angebaut werden. Die Kabel dürften gern etwas länger sein, aber sonst gibt's nach einem Trockentest nichts zu meckern.[attachment=0]WP_20170330_19_34_12_Rich (Copy).jpg[/attachment]
Ich habe diese Teile schon mal verbaut gehabt, der TOTALE CHINASCHROTT!!!
...aber die Idee war schon gut! -
Danke für dein Thema sowie auch die Benennung der „Racetronics – Steuerbox“.
So hätte ich bestimmt die teuren Hondagriffe geordert, da ich auch das Problem wegen der DCT - Tasen bzw. dem Handbremshebel.
Dank Deiner Pic´s werde ich mir ein Alublech basteln und schauen ob ich die Kosobox dort hin bekomme ansonsten wird es wohl die von Racetronics werden die scheint ja auch etwas kleiner zu sein.Ach ja, ich pers. finde auch Taster besser als Drehknöpe.
Gruß Jörg
-
Hallo,
da ist Honda ganz einfach gestrickt, da passen die meisten untereinander ob von der CB, CBF usw..
Schau mal in der Bucht da wist du fündig für kleines Geld.Gruß Jörg
-
Hallo,
zu dieses Tema muss ich auch mal etwas loswerden.
Ich habe seid Anfang April eine NC750SD. Das einzige Tuning dass ich an ihr getan habe war ein kleineres Ritzel, dass auch ganz gut sich bemerkbar macht.
Der Anzug und die Handlichkeit der Maschine ist überwältigend, sodass man gar nicht spürt dass diese nur 55 PS hat.
Zuvor hatte ich z.B. die CB-1 mit 400 ccm und 57 PS und diese war auch ein sehr handlicher Kurvenräuber aber bei weiten hatte sie nicht den Anzug wie bei der NC!!!Ein ähnliches Erlebnis hatte ich vor 3 Jahren mit meiner frisch gekauften CB1100 im Kyffhäuser bei den 36 Kurven bergauf, vor mir war eine 1000´er Gixer mit anderen Knieschleifern voraus, der junge hat auf Teufel komm raus sich die Knie auf dem Asphalt abgewetzt und andauernd nach hinten geschaut wie ich nur aufrecht sitzend und hüfteschwingend ihm am Hinterrad kleben blieb.
... also Leitung ist nicht gleich alles, eher Hubraum und Drehmoment aber dieses ist meistens nur bei Bigbikes vorhanden, nur geht es bei diese große und schweren Brocken die Handlichkeit verloren.
Da finde ich persönlich, dass Honda mit der NC ein ganz gutes Paket am Start hat, das sehr oft von vielen unterschätzt wird in unserer sogenannten Leistungshungergesellschaft (höher, größer, stärker, schneller und ein auf dicke Hose machen usw.).
... also macht man irgendwelche Dubiosen Tuninggeräte,- oder Blackboxhersteller für nichts und wieder nichts außer evl. mit heiße Luft so richtig reich.Gruß Jörg
-
Hallo Robert,
ich habe z.B. eine Strebe von den Givi Hecktaschenträger herumliegen, da ich diese erst gar nicht verschraubt hatte.
Da ich das Heck umgebaut habe und diese nicht mehr daran passt.
Ob das Teil nun passt oder etwas gebogen werden muss, kann ich Dir nicht sagen.Gruß Jörg
-
...und nun ein noch zum Ablachen.
Ich bin erstaunt, wie schnell man sich an das DCT und den Schalthebel gewöhnen kann.
Neulich habe ich mal wieder meine CB1100 bewegt und schon beim ersten Versuch kahm die Blamage, also ich startete den Motor kurz danach den ersten Gang rein und schon macht der Bock ein Satz nach vorn und Motor aus.
Dann ist es mir wieder eingefallen, ja die Maschine hat ein manuelles Schaltgetriebe und eine KUPPLUNG!Lachende Grüße Jörg
-
Hallo,
ich hole mal Tema wieder vor, da ich auch neulich das Problem mit dem Flasher von Tante Luise hatte.
...aber ich musste feststellen, dass es nicht an der Einspritzung liegt, sondern an das Bauteil unterhalb des Blinkgebers!
Dort sitzt eine der beiden Zündspulen!!!
...und solche Spulen haben schon recht große wechselnde Magnetfelder sowohl auch deren Zündleitungen, die dann auch elektronische Bauteile beeinflussen können bzw. es tun oder schlimmer, sie zerstören diese!
Also solche Bauteile weit wie möglich von den Zündspulen entfernt einbauen und schon sollte alles gut sein.Gruß Jörg