Ich finde die Lösung von docAmboss gut und günstig und klasse beschrieben.
Trotzdem schreibe ich nochmal auf wie man diese Werte von den verbauten
Sensoren der NC abgreifen kann.
Ich würde direkt an den ECT (Engine Coolant Temperature) Sensor der NC gehen.
(rechts oben auf dem Motor) siehe Bild von KaiS
entweder den Widerstand messen und anzeigen und auslesen.
Soll bei 40 Grad -> 1,0 bis 1,3 kilo Ohm
Soll bei 100 Grad -> 0,1 bis 0,2 lilo Ohm
Oder man greift die Spannung zwischen Pin 20(+)
und Pin 22(-) ab. die sollte bei 20 Grad zwischen
2,7 und 3,1 Volt liegen.
Die Eingangsspannung soll zwischen 4,75 und 5,25 Volt liegen
Die restlichen Werte kann man sich nach dem Ohmschen Gesetz ausrechnen.
Die Signale kann man sich mit einem einfachen Arduino in eine Anzeige umbasteln.
Vielleicht kann man das Signal auch bei dem Diagnosestecker
abgreifen und per Bluetooth aufs Handy überetragen. Da gibts
bei Conrad und Co einige fertige Lösungen.
Ich brauche diese Temparaturanzeige nicht. Ich weiss dass ich
meine Maschine warmfahren muss und wenns zu heiss wird leuchtet
eine Kontrolllampe. Das reicht mir.
just my2cents