Beiträge von Timo

    Hey,


    früh am Donnerstag morgen in Espoo, 20 Km von Helsinki, losgefahren Richtung Norden. Die Strecke wäre nur ca. 700...750 Km, dachte ich - also nur eine Ûbernachtung nötig. Weil laut Wettervorhersage Möglichkeit von Gewitter und Regenschauer bestand, wollte ich vor den aus Osten kommende Wolken fliehen aber trotzdem während der Reise kurz ein paar Freunde besuchen. Eigentlich war es eine Probefahrt mit der Honda NC - ich hatte einen neuen Koffersatz mit Rüstung für Regen, Schlafen und Übernachtung dabei und ausserdem hatte ich früher nie so lange Tagestouren gefahren wie jetzt geplant. Neue Rukka Lederhosen wollte ich auch testen. Die Route kannte ich von vorher nur teils von Autofahrten; freilich wusste ich dass gegen Sommerweekend auf den Strassen viele LKWs unterwegs wären aber mit der Wirkung von solcher Hitze hatte ich nicht gerechnet. Für die Fahrt hatte ich insgesamt zwei Tage; vor Samstag Nacht wollte ich zuhause sein weil dann das Wetter im Norden schlecht sein sollte (ist aber wenigstens noch einege Tage prima - heute z.B. im Meer gebadet, schön warm!); zweitens ist bei mir eine Garage im Bau, und drittens kommt hier ein englischer Kreuzschiff und da sollte ich als Fremdenführer tätig sein.


    Herrliche Kurvenstrecken gab es ziemlich wenig; die besten ganz im Anfang die ersten 50 Km, dann zwischen 100..150 Km und dann einige Ortstrassen in Mittel-Finnland. Gute Kurvenstrassen gibt es im südlichen Küsten- wie auch östlich im Seengebiet aber daür hatte ich jetzt keine Zeit. Wegen Freundebesuche bin ich erst spät am Abend in Lappajärvi Spahotel angekommen, nach ca. 600 Km fahren in der Hitze. Am zweiten Tag (Freitag) gab es Fahrt via die Städte Kokkola und Oulu an der Westküste nachhause. Die Strecke ist nicht sehr interessant wenn man nicht mehr Zeit - die Landschaft ist ziemlich flach und zum Fahren windig.


    Insgesamt wurde in den zwei Tagen ein wenig über 1000 Km gefahren. Die NC 700 Integra mit Koffern brauchte 3,1...3,84 Liter/100 Km, im Durchschnitt 3,48 Liter. Eigentlich ist es vielleicht ein bisschen weniger gewesen als erwartet, unter ziemlich windigen Fahrverhältnissen und mit Koffern. Also ganz zufrieden damit. Was mich überrascht hat war, dass wenn die Tankanzeige eine lange Zeit fast einen vollen Tank oder wenigstens einen halben meldete und man damit ruhig weitergefahren hat, ist plötzlich danach nur zwei Balken zu sehen, einmal sogar dachte ich noch etwa 200...250 Km fahren zu können aber da blinkt schon die eine Balke :? ! Ein zweites Minus-Erfahrung während der (zu) langen Tagesfahrten ist der zu kleine Raum für Knien gewesen: bin 185 cm gross und da hacken auf holprige Strasse die Knien gegen den Vorderteil. Sonst war die aufrechte Fahrposition so gut dass man Hunderte von Kilometern problemlos erledigen konnte.


    Aber so lange Tagesfahrten machen nicht Spass: zunächst nur Fahrten von 200 bis 300 Km/Tag,
    und gerne auch nur unter +25 C! :D


    Gruss


    Timo[attachment=1]IMG_1764 (800x600).jpg[/attachment][attachment=0]IMG_1767 (800x600).jpg[/attachment][attachment=2]IMG_1761 (800x600).jpg[/attachment][attachment=3]IMG_1753 (800x600).jpg[/attachment][attachment=4]IMG_1759 (800x600).jpg[/attachment]

    Bei uns seit ca. drei Wochen viel Sonne um +25 C - heute im Meer gebadet; allerdings recht ungewöhnlich hier :D - gestern z.B. in Utsjoki, unweit vom Eismeerküste, +31 C! MUSSTE das erzählen weil normalerweise bin ich neidisch wenn ich an Wetter- und Fahrverhältnisse bei euch im"Süden" denke
    Seit gestern wieder zuhause, nach einer Fahrt von ein wenig über 1000 Km von Espoo und Helsinki über Lappajärvi in Mitte-Finnland nach Simo, später s. Reisebericht & ein paar Fotos

    Hey Roli,


    nochmals vielen Dank! Jetzt werde ich eine Bestellung von einem K-Ö-S Öler machen - ich denke dass "Einfach ist schön". Während nächster Woche hoffe ich die Teile zuhause zu haben, dann basteln und am WE schon fahren; auch der Schnee schmelzt jetzt schnell weg


    Grüsse aus Norden


    Timo

    Hallo Roli,
    vielen Dank für Deinen Beitrag - bitte kannst Du noch ein paar Fragen beantworten? Ich habe auch eine Integra, sie steht aber noch anderswo unter Dach weil wir hierzulande noch Schnee auf dem Boden haben; darum kann ich z.B. keine Messungen machen. Du hast offenbar den Typ I-V2 installiert, "Ventil im Endstück", aber welche Tank- und Halteblechgrösse passt da (150 ml oder 60 ml/ 40er bzw. 50er), oder beide?


    Bisher hatte ich als erste Möglichkeit CLS gedacht; das K-Ö-S System ist mir neu aber sieht interessant und günstig aus - hast Du mal vielleicht Erfahrungen aus den beiden oder wie hast Du dich auf K-Ö-S entschieden?


    Danke im voraus :)
    Timo

    Dauertest von Motociclismo.es hat es bestätigt: gute Qualität von Honda ist kein Märchen. Man hat freilich daran gedacht - weils alles so gut und ohne Probleme gelaufen hat - weiter bis 100.000 Km zu testen, aber letztens ist man doch beim Originalplan von 50 TKm geblieben (also meine Ûbersetzung). Die Tester sagen dass der Motor und die Teile "wie neu" waren, und überhaupt hat die Maschine "wie eine Uhr" in allen sehr wechselhaften Verhältnissen von -15 C bis +45 C funktioniert. Keine neue Teile mussten installert werden, natürlich ausser normalen Verbrauchsteilen wie Filter, Reifen usw.. Man hat nur die im Handbuch bestimmten Inspektionen gemacht. Reifen hat man nach jede 10.000 Km getauscht, nicht weil die alle zu schlecht gewesen sind sondern weil man wollte verschiedene Reifensätze testen - von diesen Erfahrungen werde man später berichten. Nach Meinung der Testfahrer hätten einige Reifen wohl bis 15.000 Km gehalten. Nur die Beschaffung eines neuen Schlüssels ist notwendig gewesen weil der ürsprüngliche wahrscheinlich wegen viele verschiedene Fahrer verschlissen war (50 euro inkl. MWSt); sonst waren keine Ersatzteile notwendig. Das Fahrverhalten ist in allen Verhältnissen gleich gut geblieben. Z.B Öl musste man keinmal extra zusetzen. Wie man es versucht hat, einiges zu kritisieren, man hat nichts gefunden!


    Also versuche ich die beide u behalten, meine liebe Frau und die NC700 :D :D ...


    beste Grüsse aus Nord-Osten!


    Timo


    Ja warum - weil das Land so weit von alles "Normales" liegt, weil es so gross und dünn besiedelt ist, weil die Menschen - noch - nicht bedeutend viel von Tourismus oder von Industrie leben, weil es genügend Raum und Natur gibt...und und.
    Dazu kommen bei mir ein paar persöhnliche Gründe die ich nicht für die ganze Welt im Detail erklären will; sage nur dass als ich eine Zeit in Beijing wohnte, wurde ich mit einem aus Binnmongolei stammenden Menschen eng befreundet, auch bestimmte Familiengründe und Kontakte verbinden mich mit China und Mongolei; bin auch Mitglied in der hiesigen Freundschaftsgesellschaften von China und Mongolei.


    beste Grüsse
    Timo

    Ein Tour in Mogolei wäre ja was denke ich auch! Eine Gruppe aus Finnland, Estland, Deutschland und Polen hat vor ein paar Jahren so ein Tour nach Mongolei aus Finnland/Estland gemacht, über Russland und Kazahstan nach Ulan-Baatar und zurück. Die Motos waren z.B. BMW 1200 GS, ohne Schaden ging die Reise nicht. Leider ist die Reisebericht in finnischer Sprache, aber Photos und Route kannst Du ja ohne finnischkenntnisse sehen, z.B.: http://www.samiv.org/wordpress/?p=281 und ...wordpress/?page_id223 oder mit Google-Suche "Motolla Mongoliaan" schreiben und Du kriegst die ganze Liste. Ich kann leider nicht weiterhelfen aber wäre vielleicht interessiert mitzumachen (ich spreche auch ein wenig chinesisch und russich, neben u.a. deutsch und englisch) wenn es zeitlich u.s.w. möglich wäre - und meine Regierungschefin eine Erlaubnis dazu geben würde :think: . Also ich folge mit Interesse ob jemand nähere Auskünfte geben könnte. Doch statt durch halbes Russland und Kazahstan fahren zu müssen, würde ich lieber z.B. nach Beijing fliegen und entweder dort oder in Hohhot oder Linhe (in Neimenggu, also in Binnenmongolei) ein Motorrad mieten - vielleicht mit Seitenwagen, es gibt ja viele in China) wenn´s in Ulan Baatar nicht möglich ist. Die Entfernung zwischen Beijing und die Grenze ist ja nicht gross; wenn es möglich wäre in Ulan Baatar zu mieten, könnte ziemlich günstig nach Beijing fliegen und von dort mit Bahn nach Ulan Baatar fahren.
    Grüsse
    Timo


    Ja, bin auch der Meinung dass schlafen muss die NC700 erst später wenn es morgens Glatteis und/oder Schnee gibt ;) - in diesen Tagen gab´s bei uns hier (Süd-Lappland) +1...+7 C, oft mit Regen. Wie "SuperSport" da sagt, nur die richtigen Klamotten anziehen... ich möchte dazu auch noch ein Halstuch,liebst aus Wolle, nehmen. Meine Integra denke ich erst irgendwann nach Mitte Oktober unter Dach setzen, dann nach Putzen auf Hauptständer stellen und abdecken. Die Batterie werde ich abbauen und in meinem "Glaszimmer" mit + 5...+10 C liegen lassen - aber einmal im Monat laden!! Ich hatte nämlich früher eine Honda VTR und habe die Batterie nur einmal im Winter aufgeladen: im Frühling war die Batterie tot.. In den Tank mache ich eine kleine Dosis "Fuel Stabilizer" z.B. von Motorex, weil der Treibstoff im Tank bei mir ca. 5 Monate bleibt.
    Grüsse
    Timo