Heyho!
Habe da mal ein paar Fragen an die Videotourer unter euch  
Es geht um die Bildraten ... hier gibt es ja doch deutliche Unterschiede und mich würde mal interessieren, inwiefern das überhaupt ins Gewicht fällt.
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Aufnahme mit 60 frames Verwacklungen nicht so hart wiedergibt, wie bspw. 30 frames. Ergo würde ich, nach dieser Aussage gehend, in erster Linie mit 60 frames filmen wollen. Angenehmer und willkommener Nebeneffekt ist natürlich das deutlich höhere Potenzial hinsichtlich Zeitlupeneffekten.
Setzt man also mal 60 frames als Voraussetzung, so muss man doch "erschüttert" feststellen, dass manche Kameras dann nur noch mit 720p, statt 1080p, aufnehmen können (wie z.B. die Drift HD Ghost).
Jetzt gehöre ich ja nicht zu den klassischen Vloggern, die in erster Linie ihre Videos auf Youtube und ähnlichem präsentieren wollen. Das eine oder andere soll sicherlich auf dem Full HD Fernseher wiedergegeben werden. Konsequenterweise müssten dann also Kandidaten, die 60 frames nur in 720p aufnehmen können, von meiner Liste verschwinden oder übersehe ich da jetzt etwas essentielles?
Nehmen wir weiter an, ich würde die Drift HD Ghost von meiner Liste streichen und auch die Sony HDR AS15 nicht auf der Liste haben (sie kann natürlich dieses Format und ist auch noch nicht wirklich gestrichen), blieben im Grunde nur so Kästen im "Formate" (wörtlich gemeint) einer GoPro. Diese sind ja nicht gerade die Ausgeburten an Ergonomie. Wirkt sich das nicht extrem störend darauf aus, wenn man so eine Kamera bspw. am Helm festmachen will? Mal ganz davon abgesehen stelle ich mir das optisch etwas "strange" vor, wenn an der Seite des Helms so ein Kasten hängt   Bliebe also nur die Installation an festen Punkten oder? Ganz zu schweigen davon, dass diese Kameras ja wirklich immer in der horizontalen angebracht werden müssen, die Optik ausrichten kann nur die Ghost, richtig?
  Bliebe also nur die Installation an festen Punkten oder? Ganz zu schweigen davon, dass diese Kameras ja wirklich immer in der horizontalen angebracht werden müssen, die Optik ausrichten kann nur die Ghost, richtig?
Gruß
Halla
 
		 
		
		
	
 Ja, es gibt relativ gute, aber das Endergebnis wird doch auch stark vom Ausgabegerät beeinflusst und durch deren Einstellungen verfälscht. Mir ist es so mit dem IXIL Hyperlow ergangen. Habe mir auch einige Soundfiles angehört, die soweit auch schon ganz gut klangen. Den Hyperlow dann aber live zu erleben war eine ganz andere Geschichte und hat sofort jeden Zweifel beseitigt, der irgendwo noch geschlummert haben mag
  Ja, es gibt relativ gute, aber das Endergebnis wird doch auch stark vom Ausgabegerät beeinflusst und durch deren Einstellungen verfälscht. Mir ist es so mit dem IXIL Hyperlow ergangen. Habe mir auch einige Soundfiles angehört, die soweit auch schon ganz gut klangen. Den Hyperlow dann aber live zu erleben war eine ganz andere Geschichte und hat sofort jeden Zweifel beseitigt, der irgendwo noch geschlummert haben mag   
  
 Hoffe nur, dass die Qualität am Ende auch entsprechend gut ist.
  Hoffe nur, dass die Qualität am Ende auch entsprechend gut ist.

