Bau Dir einen oder lass Dir einen Kettenöler einbauen. Keine Arbeit, wenig Schmutz und die Kette wird etwa drei mal so lange halten als bei manueller Pflege.
Der CLS EVO /Basic brauchen bei einer 520er Kette wie sie die NC hat im trockenen etwa 3 ml Öl auf 1000 km, das heißt sehr wenig Abwurf.
Die Montage an der NC ist etwas Zeitintensiver als bei anderen Motorrädern, da man die Verkleidung abbauen muss, was bei der neuen NC deutlich besser geht als bei den älteren Modellen, aber immer noch viel Aufwand bedeutet. Hier Teil 1 der Bilder.
Übrigens baut sich unser Öl nach ein paar Monaten in der Natur ab. In der Flasche und im System ist es etwa 7 Jahre haltbar.
Beiträge von Hobbit
- 
					
- 
					Nein, auch der Basic erkennt die Welligkeit über Software und das geht auch bei Li Ion und Gel Akkus. Das Zusatzkabel war nur bei den alten Systemen wichtig. 
 Es wird aktuell nur gebracht um beim Connect (CLS EVO und EVO Plus) die Nachlaufzeit einzustellen, beim basic ist es nur zur Sicherhait noch dran, man weiß nie was in Zukunft noch kommt.
- 
					Hier der Rest. 
- 
					Aktuell sind die Systeme so aufgebaut, dass der EVO Plus nur eine Steuerelektronik hat, die drei Funktionen hat. Kettenöler, temperaturgesteuertes heizgriffsystem und Anschlussmöglichkeit für Zubehör wie Navie, Kommunikationssysteme, Steckdosen, Scheinwerfer... 
 Das Display hat dadurch auch nur ein Kabel, der Ruhestromverbrauch ist mit 250 µA noch mal geringer als die 640 µA der alten Steuerungen.
- 
					Hallo, 
 die aktuellen CLS EVO und CLS EVO Plus funktionieren ohne Anschluss des Zusatzkabels. Wir haben die Erkennung der Welligkeit von Harware auf Software umgestellt und damit kann man das deutlich feiner machen.
 Bei der NC war der Anschluss des Zusatzkabels aber auch bei den älteren Systemen nicht nötig, nur bei Gel- oder Li Ion Batterien.
 Allzeit gute FahrtHeiko 
- 
					Na ja, auch da gibt es Unterschiede. Lass Dich einfach beraten. Du kannst mich ab Montag auch telefonisch erreichen, das ist eh besser als das hin und her geschreibe. 
- 
					Ich sag mal ganz provokativ. Willst Du billig oder was gescheites? Die einfachen Öler sind nicht annähernd so präziese in der Ölabgabe (Ölviskosität ändert sich ständig). Die Viskosität und damit die abgegebene Menge ändert sich von 10°C auf 30°C schon um übewr 400 %. Deshalb ist eine Einstellung, die diese Bezeichnung verdient im Grunde nicht möglich. 
- 
					Hallo zusammen, ich bin dezeit etwas überbeschäftigt. Daher nur kurz, normalerweise reise ich immer schon Freitags an und verbaue nach den Touren die Systeme, mitunter bis in die Nacht hinein. 
 Zum Rest später mehr.
- 
					Hallo, ich habe die NC noch nie zum Einbau gehabt. Prinzipiell ist der Tank aber lageunabhängig. er wird meist liegend verbaut. Man füllt den Tank immer nur zu etwa 80-90 % mit Öl auf. Das reicht dann (ohne den Tank leer zu fahren) für etwa 10 - 12 000 km. Von häufigem Befüllen kann man so eher nicht sprechen. 
 Was echt wichtig ist, der Belüftungsschlach muss immer über dem Ölstand enden und möglichtst auch in Schräglage noch über dem Ölstand liegen. Dann kann auch nichts raus laufen.Allzeit gute Fahrt Heiko 
- 
					Du darfst nicht vergessen, dass der Silikonschlacu nicht ganz dicht ist. Das ist der Grund weshalb man die ölführende leitung nicht aus Silikonschlauch machen kann. Der Schlauch diffudiert durch die Schlauchwandung durch, das bedeutet er lässt Luft (und Flüssigkeiten) durch die Schlauchwandung. 
 Sollte also im Regen Wasser über den Schlauch laufen ist es eine Frage der Zeit, bis es im Öltank ist.Allzeit gute Fahrt Heiko 
 
		