Bremskolben ausbauen/Bremsflüssigkeit neu einfüllen

  • #11


    Den habe ich doch selber verlinkt... ;) Vielen Dank für den Tipp mit dem Stopfen. Den werde ich mir merken.



    So viel habe ich schätzungsweise noch nicht gebremst. Ich hatte geschrieben: "Die Bremse greift nicht mehr mit so viel Biss, wenn sie warm ist, wie zu Beginn." Damit wollte ich auch sagen, dass der Druckpunkt bei warmer Bremse nicht mehr so wohldefiniert ist, wie bei kalter. Stichwort: Fading?



    Nur das der 700. die hat C-ABS und damit andere Leitungen. Deswegen meine Nachfrage. Vielen Dank auch für den netten Hinweis, dass ich "diese Fragen" stelle.
    Wie ein Bremsflüssigkeitswechsel ohne Öffnen der Leitung geht, weiß ich. Wie Entlüften geht ebenfalls.


    Zum Thema Verschleiß nach 17000 km: Ich habe viel verkrusteten Belag von den Kolben wegpoliert und auch unter den Halteblechen und der Feder Salz in Bröckchen entfernt. Der Haltestift hat eine so dicke Rostschicht gehabt, dass sie in Schuppen mit dem Schraubenzieher zu entfernen war. In den Kolben sind in Nähe des Randes Korrosionsstellen mit deutlichen Graten (sieht teilweise aus, wie mit dem Körner geschlagen.). Dieser ganze Mist wurde zu Anfang in die Staubringe eingedrückt und ich habe mich gewundert, dass es so schwer ging. Wenn ich jetzt nach gründlicher Reinigung die Kolben bewege, gehen sie besonders auf den letzten beiden Millimetern schwer, wenn ich sie hineindrücken will (da wo die Grate sind). Der Weg davor ist besser bewegbar, wenn man mit beiden Daumen gegen einen einzelnen Kolben drückt. Unter "leichtgängig" verstehe ich allerdings etwas anderes.
    Dass ich sage, ich vermute Schmutz in den Dichtungen hat also einen Grund...


    Ich werde noch ein bisschen die Bremsen einzufahren versuchen und schauen, ob das Rad mit der Zeit leichter dreht. Lange Strecken will ich wegen des Aufheizens der Felgen (Die werden übrigens auch warm, wenn ich nicht mit der Vorderradbremse arbeite...) allerdings nicht in Angriff nehmen. Wenn es nicht besser wird auf die nächsten 100 km (auf den ersten 100km ist es jedenfalls nicht nennenswert besser geworden.), werde ich die Reinigung in Angriff nehmen.


    Danke soweit! :)

    NC750XAE in Candy Arcadian Red mit Michelin PR4, Honda Hauptständer, H+B Sturzbügel, Acerbis Dual Road, Ortlieb Moto, RAM X-Grip, Blaze Halterung, Oxford Cruise, Handy-Lader, H&B ION Blue Flooter
    Verbrauch: (35 ± 2) µl/m

  • #12



    Vergiss nicht, dass bei der Betätigung der Hinterradbremse auch ein Kolben der Vorderradbremse gezogen wird.

  • #13


    Nicht bei der 750.

    NC750XAE in Candy Arcadian Red mit Michelin PR4, Honda Hauptständer, H+B Sturzbügel, Acerbis Dual Road, Ortlieb Moto, RAM X-Grip, Blaze Halterung, Oxford Cruise, Handy-Lader, H&B ION Blue Flooter
    Verbrauch: (35 ± 2) µl/m

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!