Zuordnung der E-Zeichen Lichttechnischer Einrichtungen an Kraftfahrzeugen.
Gemeint ist nicht die Zahl im Kreis, die ist ist Länderspezifisch, sondern der Buchstabe der davor oder dahinter steht.
Hier mal ein Beispiel:
Die Nr.  A (E4) 02 8302 bedeutet:
A = Positionslicht
(E4) = Zulassungsland Niederlande
02 = Jahr der Zulassung, hier 2002
8302 = laufende Zulassungs Nr.
A		Begrenzungs- bzw. Umrissleuchten (nach vorn wirkend)
AR		Rückfahrscheinwerfer
AS…DS	Scheinwerfer der Klasse „A“ bis „D“
		für symmetrisches Abblend-/Fernlicht
B, F3		Nebelscheinwerfer
C		Scheinwerfer für Abblendlicht
D		Scheinwerfer mit Gasentladungslichtquelle
DSL		– bei Lichtleitsystemen
F		Nebelschlussleuchten (früher auch „B“)
F1		Einpegel-
F2		Mehrpegel-
H		Scheinwerfer mit Halogenglühlampe
K		Abbiegescheinwerfer
L		Kennzeichenleuchten
MB		Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht für Krafträder
R		Scheinwerfer für Fernlicht
R		Schlussleuchten und Umrissleuchten
R1		Einpegel-
R2		Mehrpegel-
RL Tagfahrleuchten
Seitenmarkierungsleuchten
SM1		Horizontalwinkel 2 x 45°
SM2		Horizontalwinkel 2 x 30°
Bremsleuchten
S1		Einpegel-
S2		Mehrpegel