klemmendes staufach

  • #11

    Naja, der Yamaha Händler machts zum honda-tarif und will sich auch bei denen informieren was zu tun is.
    Und wenn die Garantie nimmer greift bei dem staufach, dann schau ich dass ichs mit professioneller Hilfe evtl richten kann. Danke für eure antworten! Weitere Lösungsvorschläge sind immer noch herzlich willkommen!

  • #12


    Ich habe gerade bei meiner noch mal geguckt, da die NC sowieso für das Projekt Griffheizung zerlegt ist.


    Nach Deiner Beschreibung, muss Du den einen Bowdenzug abgerissen haben und den Verdrehschutz des Schlosses. Denn intakt kann man das Schloß gar nicht um 90° drehen. Leider kannst Du ja ohne das Staufach zu öffnen auch kein Verkleidungsteil abnehmen, um an den Bowdenzug zu kommen...


    Hier mal ein paar Fotos, hilft aber vermutlich auch nicht weiter...


    [album]409[/album] [album]407[/album] [album]406[/album] [album]403[/album] [album]402[/album] [album]400[/album]


    Alle Bilder hier oder über den Link in meiner Sig in Originalgröße.

  • #13

    Gibts dann ne Möglichkeit das staufach zu knacken ohne großartig was zu beschädigen? Hauptsache es entstehen nich so hohe Reparaturkosten...

  • #14

    Am einfachsten vermutlich durch das Schloß knacken, aber die Gefahr damit das Plastik zu beschädigen ist extrem groß. Ich würde das definitiv den Honda-Händler machen lassen! Bloss nicht selber. Nachher geht da NOCH mehr kaputt.


    Ich versteh auch nicht ganz, warum Du bisher noch nicht zum Händler gefahren bist, denn ich denke nicht, das ein Yamaha Händler Dir da weiterhelfen kann (dafür ist die NC noch viel zu neu) und nach einem Termin hätte ich gar nicht erst gefragt. Ist eine absolute Notfallreparatur.

  • #15


    Das sehe ich auch so.
    Wo allem würde ich nichts mit Gewalt probieren. Ausserdem hast Du Gewährleistung. Wer weiss, was alles beschädigt wird, wenn das Staufach geöffnet wird. Der Händler hat das Problem wahrscheinlich auch noch nicht gehabt und muss nun probieren, wie er das Staufach auf bekommt.
    Lieber Geduld bewahren ... :roll:

    Einmal editiert, zuletzt von gloeckchen ()

  • #16

    Der Yamaha Händler soll nur die Inspektion durchführen, weil der am nächsten zu meinem Wohnort is.
    Des Fach lass ich mir schon von nem Honda Händler anschaun. Dafür musst ich erst nach München fahrn :P

  • #17

    Meine Güte, jetzt fahr halt zum Händler (HONDA, nicht Yamaha...) und lass es dort richten! Je mehr du rumfummelst, umso mehr Schaden machst du letztlich! Wie es klingt, ist wirklich die Arretierung des Schlosses gebrochen / der Bowdenzug rausgesprungen (siehe Deannas Fotos: weißer Schwenkarm oder Neon-gelbe Führung) oder gerissen (letzteres glaube ich aber bei nem neuen Moped nicht!). Du kannst auch gern das Stemmeisen ansetzen oder wie beim Frühstücksei den Deckel mit der Flex lupfen.


    Da bekannterweise die Plastikteile nicht ganz billig sind und du selbstverschuldet was kaputt machst, dann ist das dein (finanzielles) Problem. Gibs in die Werkstatt und alles was die Bengels dort beschädigen, geht (meist!) auf die Kappe der Werkstatt. Du hast noch Garantie und sowas sollte/darf ein paar Wochen nach Kauf nicht passieren = Garantieleistung!!


    Also lieber Finger weg vorm Selbstversuch und lass jemanden ran, der sich damit auskennt.


    Grüße, Ryker

  • #18

    Am Freitag fahr ich dorthin. Hab mit nem erfahrenen Motorradmechaniker grad vorn die Verkleidung bissl abmontiert, dass er zum Schloss guggen konnte. Der Mechanismus zur staufachseite is beschädigt, dann hat er etz provisorisch n bindfaden drangebunden, dass mans wieder aufmachen kann. Dementsprechend is nix beschädigt worden beim auf und Abbau der Verkleidung.


    Vielen dank noch mal für all eure antworten!

  • #19

    Hallo Jungs,


    Meine Frage könnte hier dazupassen...
    Ich habe eine NC700X. Der Kofferraumdeckel schließt ganz normal. Aber ich finde der ist so extrem ungleichmäßig
    wenn ich ihn geschlossen habe. Also er sitzt schon gut und so... aber ich würde ihn gerne so justieren,
    das wenn der Deckel geschlossen ist, die Luftschlitze rundherum relativ gleichmäßig sind.


    Ich trau mich aber nicht einfach dran rum zu biegen und drücken, sonst bricht noch was.


    Weiß wer ob man den Deckel mit Verstellschrauben oder so, justieren kann?


    LG,
    Jürgen

  • #20


    Wurde mich auch interessieren.

    Gruß Eric

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!