36.000 er Inspektion

  • #1

    So, habe dann heute mal meine NC700X in die Werkstatt meines Vertrauens geschoben...geschoben habe ich, weil das Ventilspiel bei kaltem Motor überprüft und eingestellt werden muß. Da ich ja letzte Woche zur HU bei der Dekra war, und der Prüfer wirklich sehr penibel das Lenkkopflager, die Bremsen, die Beleuchtung und den Kettendurchhang kontrolliert hat, konnte ich mich auf Ventilspiel und Ölwechsel konzentrieren.
    [attachment=1]Werkstatt1.jpg[/attachment]
    [attachment=0]Werkstatt2.jpg[/attachment]
    Bei der 24.000er habe ich ja auch schon selbst Hand angelegt...aber der Ölwechsel war nicht ganz nach meinem Geschmack...ist was daneben gegangen...


    Dann hat mir Didi zum Glück so ein Ventil, statt der Ölablass-Schraube eingebaut...Da schraubt mann einfach einen Schlauch drauf, und dann läuft das ganz zivilisiert in die Ölauffang-Wanne :D


    Beim Ventilspiel habe ich damals eine Schulung von Didi erhalten :D Das war auch der Grund warum ich nie wieder mein Moppet für mechanische Arbeiten in eine Werkstatt bringe...da war bei der 24.000er kein Ventil wie das andere eingestellt...da hat der Mech bei der 12.000er mal so lieblos drann rummgeschraubt...oder auch nicht :snooty:


    Jetzt bei 36.000 waren alle Einlaßventile identisch eingestellt...0.18mm...und auch die Auslaßventile waren alle bei 0,30mm bis auf das Innere des rechten Zylinders...das hatte etwas mehr (Harley Syndrom :lol: )...Ja dann alles wieder zusammen gebaut und die geliebte X warm gefahren...Öl sollte man warm ablassen :D


    Hab beim Öl übertrieben...Castrol Racing1 10W40 vollsyntetisch...hatte erst bedenken ob das gut ist so spät auf so ein Öl zu wechseln...aber die Kupplung greift mindestens so gut wie vorher :mrgreen:


    By the way...habe das Öl von der 24.000er in den Louis Kanister gefüllt...das war pechschwarz (war das was der Hondahändler reingefüllt hat)...das was heute rauskam war braun(das Louis 10W40...hat ja im Test gut abgeschnitten)...ob man anhand der Farbe auf die Qualität des Öl´s schliessen kann weiss ich nicht...aber vom Gefühl her gefällt mir braun besser :D


    Also gekostet hat meine 36.000er : 74,93€


    4L Castrol Racing 1 63.95 :roll:
    1 Liter demineralisiertes Wasser 1,99
    Ölfilter Champion 8,99


    Ja und dann habe ich mir noch einen Ölfilterschlüssel gekauft und die Fühlerlehre und ne Ölkanne (nur mit´n Trichter ist es etwas fummelig)...aber das sind ja Werkzeugkosten...


    Auf jeden Fall hat mich die Probefahrt danach voll überzeugt...alles wie immer, aber die Gänge flutschen besser rein(wär aber bei billigen Öl genau so) :lol: :lol: :lol:


    Kann also alle nur ermutigen es selbst zu machen...

  • #2

    Gut beschrieben Torsten.... Trotzdem wer ich's auch in Zukunft nicht selber machen da ich für sowas einfach zwei linke Hände habe (desshalb bin ich auch Linkshänder.... :lol: )...... Ist eben so :roll:

  • #3

    Gratulation zum Mut, die Inspektion selbst zu machen. Man muss sich erst mal dran wagen und irgendwann mal die Hilfe eines erfahrenen Inspektions-Selbermachers bekommen, wenn man nicht selbst Mechaniker ist. Ich halte es genauso und gehe noch weiter. Alle Umbauten, Anbauten und Reparaturen mache ich, soweit ich kann selbst. eine große Hilfe dabei ist das Werkstattbuch.
    Allerdings in den ersten beiden Jahren nach Neukauf, da lasse ich den Großteil der Inspektionen beim HH machen, zwecks der Garantie. Nur die Ölwechsel, die mach ich nach Absprache selbst. Die Kosten, die der HH dafür veranschlagt, sind absoluter Irrsinn. Und da nehmen sich die HH in meiner Umgebung alle nix.

    Gruß
    Flori

  • #4

    Freut mich, dass die selbst durchgeführte Inspektion so gut geklappt hat, auch wenn das nach den Bildern eher nach einem X-Picknick aussieht... :lol: .
    @René: Das ist einfacher als Du denkst - einmal gemacht, kannst Du das garantiert auch selbst, auch als "Links-Motoriker".

  • #5

    Moin Didi,


    bei mir steht auch zum Ende der Saison die 24000 an, die ich aber wegen Garantie noch beim :D machen lasse. :doh:


    Aber zur 36000 hätte ich da schon so ne Vorstellung. :idea:


    Wenn Du ein Zimmer und einen Garagenplatz frei hast, wäre das ein toller Service von Dir, Schraubernoobs intensiv einzuweisen.


    Wenn Du unter den normalen Inspektionskosten bleibst, vielleicht eine Geschäftsidee???? :clap:


    Ich wäre nicht abgeneigt! :mrgreen:


    gern lernende Grüße,


    Roger

    Wenn es zum heulen nicht reicht, lächeln!


    Member of NOTHING


    XS400,XS750,DR400,XZ550,XT600,XT500,XT500S,R80G/S,XJ900S,XL500R,VF1000F,KLR250,XJ600,XJ900S,Vision110,NC700X,XT1200Z

  • #6

    Prima, die Dichtungen braucht man auch nicht alle auszutauschen wenn man Ventile einstellt. Alles dicht an meinem Motor mit den alten Teilen. Wo für war den der Liter VE-Wasser?


    Gruß

  • #7


    Moin Roger,
    gern und kostenlos - Zimmer und Garage hätte ich auch frei.
    Könnte man dann auch gern mit "mehr" verbinden - Torsten kennt das schon... :D . Ich glaub, er kommt immer wieder gern zu mir/uns.

  • #8


    Um den Kühler wieder randvoll zu machen...ein bischen Kühlflüssigkeit geht immer daneben :D

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #9


    Sollte es zur 60000 Inspektion in Bebra kommen werd ich dir über die Schulter schauen....... ;) Mal sehen ob ich mir das danach selber zutrauen würde.... :think:

  • #10

    Braucht es für das selber Schrauben am und um den Motor herum, am Fahrwerk und der ganzen Elektrik eigentlich "Spezial-Werkzeug"?


    Lacht mich bitte für diese Frage nicht aus, ich bin "beamteter Linkshänder" und trau mich aber grundsätzlich an neue Dinge ran!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!