Na denn mal hoch die Tasen.
Zum Feste von mir das Allerbeste.
bikende Grüße,
Roger
Na denn mal hoch die Tasen.
Zum Feste von mir das Allerbeste.
bikende Grüße,
Roger
Boar ey!
überflüssige Grüße,
Roger
Zitat von XlightAlles anzeigen
So ein Schwachsinn Roger, Startschwierigkeiten bis zum Ziel.....ich komm keinen Berg hoch mit dem Fahrrad und auch der erste macht nicht wirklich Spaß, das sind dann echte Probleme vom A.... ganz zu schweigen.
Es soll auch E-Fahrräder geben, dann bleibt nur noch das Problem mit dem A____. Vllt mal im STEHEN fahren!
![]()
Mal so nebenbei, ich finde manche Probleme befinden sich nicht im Moped, sondern zwischen den Ohren des Benutzers.
schmunzelde Grüße,
Roger
....... auf jeden Fall : Ich bleibe bei der NC
![]()
Und damit machst Du alles Richtig.
lieben Gruß,
Roger
Zitat von helmut.BAlles anzeigenBesichtigung im Stand
Motor
Ventildeckel,Ölwanne,Zylinderkopf u.-fuß dicht, Motorseitendeckel dicht?
Wasserkühlung: Kühlsystem dicht?
Ölstand o.K
Unfallspuren an den Motorseitendeckeln?
Motor kalt oder vorsichtshalber warmgefahren?
Auspuff
Originalauspuff vorhanden?
Falls nein, eingetragen oder ABE vorh.?
Schlag mit Handballen gegen Schalldämpfer: Klappern? Falls ja, innen Bleche lose!
Ist Rost zu entdecken?
Sind Unfallspuren zu sehen?
Armaturen
Tageskilometerzähler vorhanden?
Lässt er sich zurückstellen?
Funktionieren Hauptscheinwerfer, Blinker, Hupe, Rück- u. Bremslicht?
Unfallspuren an: Griffenden, Vibrationsdämpfern, Spiegeln oder Hebeln?
Schlüssel
Alle vorhanden?
Funktioniert das Lenkradschloss?
Wenn Einheitsschließung: Paßt Schlüssel für alle Schlösser?
Bowdenzüge
Leichtgängig?
Verkleidung
Hat die Kunststoffhaut Risse oder evt. viele Aufkleber?
Original-Verkleidung vorhanden? (auch auf die Scheibe achten ) Falls nein: Teile eingetragen oder ABE vorhanden?
Tank
Mit Taschenlampe hineinleuchten: Evt. Rostspuren?
Lenkanschlag
Unbeschädigt? Sonst starker Verdacht auf Unfall
Lenkkopflager
Motorrad aufbocken und Vorderrad entlasten, Lenker von Anschlag zu Anschlag drehen, muss leichtgängig u. ohne Einrasten möglich sein.
Motorrad mit Vorderrad gegen eine Wand stellen u. mehrmals am Lenker Richtung Wand drücken: Es darf nicht klackern
Standrohre
Mit 2 Fingern die Standrohre auf- u. abfahren: trocken? Optische Kontrolle der Rückseite: Rostbefall?
Prüfung mit Profil aus Leichtmetall: Wenn es sich auf den Rohren kippeln lässt, sind die Standrohre krumm oder verspannt eingebaut
Vorderrad
Hat das Radlager Spiel? Reifen mit beiden Händen oben umgreifen und quer zur Fahrtrichtung ruckeln: darf nicht klackern
Bei Speichenrad: Speichen korrekt gespannt? ( Speichen mit Schraubenziehergriff anklopfen: müssen klingen) Alle Speichen vorhanden?
Bei Com-Star-Rad ( Honda-VerbundfelgeNieten dürfen nicht lose sein
Reifen vorn
Profil mindestens 1,6 mm tief
Ist der montierte Reifen eingetragen?
Offensichtliche Beschädigungen?
Bremse vorn
Bremsscheiben riefig? Fingernagelprobe
Bremsbeläge verschlissen?
Hauptständer
Ist das Motorrad aufgebockt, sollte das Hinterrad den Boden nicht mehr berühren, andernfalls Hauptständer verbogen
Seitenständer
Kurzschlußschalter vorhanden? Funktionsfähig? Wird bei laufendem Motor der Seitenständer ausgeklappt, muss Motor absterben. Bei manchen Maschinen erst bei Gang einlegen und/oder Ein/Auskuppeln
Kette
Pflegezustand: Durchhang / Schmierung
Lässt sich die Kette nach hinten deutlich vom Kettenrad abziehen? Wenn ja: verschlissen
Motorrad aufbocken: Durchhang bei verschiedenen Stellungen des Hinterrades fühlen. Ändert sich der Durchhang stark: verschlissen
Ist der Kettenspanner schon am Ende der Einstellskala?Wenn ja: Kette verschlissen
Hat das Kettenrad „Haifischzähne“? Wenn ja, sind nicht nur das Kettenrad, sondern vermutl. auch noch Ritzel u. Kette verschlissen
Kardan
Ölundichtigkeiten am Antriebsstrang
Schwinge
Bei aufgebocktem Motorrad an der Schwinge hoch und runter ruckeln.Wenn Spiel fühlbar wird, sind die Schwingenlager lose (bei Kardaneinstellbar) oder verschlissen
Federbeine
Undichtigkeiten?
Funktionskontrolle: Motorrad von Helfer am Lenker halten lassen. Motorrad hinten einfedern und hochschnellen lassen Darf keine gurgelnden Geräusche machen und nicht nachschwingen.
Zentralfederbein
Bei aufgebocktem Motorrad an der Schwinge hoch- und runterruckeln. Wenn Spiel fühlbar wird sind die Umlenklager verschlissen.
Ist die Umlenkhebelei von außen verrostet und fettfrei, laufen die Lager vermutlich auch trocken
Hinterrad
Hat das Radlager Spiel? Reifen mit beiden Händen oben umgreifen und quer zur Fahrtrichtung ruckeln - darf nicht klackern
Speichenrad: Speichen korrekt verspannt? Test mit Schraubendrehergriff: müssen klingen. Alle Speichen vorhanden?
Com-Star-Rad (Honda): Nieten dürfen nicht lose sein
Bremse hinten
Bremsscheiben riefig? Fingernagelprobe Bremsbeläge verschlissen?
Wenn Trommelbremse: Verschleißanzeige schon am Limit? Wenn ja, Beläge verschlissen
Reifen hinten
Profil noch 1,6 mm tief? Ist der montierte Reifen eingetragen? Offensichtliche Beschädigungen
Räderflucht
Motorrad aufbocken, Lenker gerade stellen. Aus einigen Metern Abstand tief gebückt von vorn schauen: Fluchten die Räder? Wenn nicht, ist das Hinterrad schief eingebaut oder evt. der Rahmen verzogen
Unter der Sitzbank
Batteriezustand: Pole, Flüssigkeitsstand, Batteriekasten
In welchem Zustand sind die Steckverbindungen der Kabel
Sind Bordwerkzeug und Fahrer-Handbuch noch vorhanden?
Probefahrt
Kupplung
Rutscht sie beim Beschleunigen im großen Gang? Wenn ja, muß sie nachgestellt werden oder die Beläge sind verschlissen
Schiebt das Motorrad bei eingelegtem ersten Gang trotz voll gezogener Kupplung? Wenn ja: Beläge verklebt oder Kupplung falsch eingestellt
Freihändig fahren
Zieht das Motorrad immer wieder zu einer Seite? Wenn ja, evt. Rahmenschaden
Lastwechsel
Helfer fährt hinterher. Wenn unter Last, also beim Gasgeben, blaue Fahnen aus dem Auspuff kommen, sind die Kolbenringe verschlissen. Tritt dagegen beim Lastwechsel und im Schiebebetrieb (Gas wegnehmen) Blaurauch auf, sind die Ventilschaftsdichtungen defekt
Geräusche
Mahlt die Kette? Wenn ja, unregelmäßig gelängt
Singt das Getriebe im fünften Gang? (Häufig bei Einzylindern) Wenn ja, Zahnradpaar verschlissen
Rasselt der Motor bei niedrigen Drehzahlen? Wenn ja, evt. Steuerkette oder Spanner verschlissen
Armaturen
Zeigen Tacho und Drehzahlmesser an?
Funktioniert die Dämpfung oder schlackern die Zeiger?
Sonstiges
Stimmt Fahrzeug-ID-Nr aus Brief mit der auf dem Typschild des Motorrades überein?
Anzahl der Vorbesitzer
Reparaturrechnungen vorhanden?
Serviceheft vorhanden u. ausgefüllt
Falls eintragungspflichtiges Zubehör eingebaut: Teile eingetragen? ABE vorhanden? Originalteile vorhanden?
Stark ausgedrehte Einstellschrauben?
Grauimport?
Maschine noch angemeldet?
Moin,
mehr ist eigentlich nicht zu Beachten. ![]()
bikende Grüße,
Roger
Hallo MX88,
welcome here.
bikende Grüße,
Roger
Moin,
zwei Personenbetrieb ist ohne Probleme möglich, da man ja mit Sozia langsamer und vorsichtiger fährt.
bikende Grüße,
Roger
Moin,
alkoholfreies Bier ist wie Füße waschen mit Gummistiefel!
Entweder richtiges Bier oder Mineralwasser.
Wer mir Mineralwasser kühlt, kommt auch vor Gericht nicht ins Schwitzen.
DONTDRINKANDDRIVE
nüchterne Grüße,
Roger
Moin Leute,
also ich fahre erst nachdem ich zwei Liter Bier und oder 3 Liter Wein konsumiert habe.
Während des trinkens hau ich mir noch fünf Tüten rein.
Vor der Fahrt nehm ich noch 4 bis 5 Antidrepri Pillen.
Fahren soll doch rosa sein oder nicht?
Neeeeeeeeee jetzt mal ohne Scheiß, dont drink and drive!
Egal ob mit 1, 2, 3, oder 4 Rädern!
Neben der viel zu überhöhten Geschwindigkeit, ist das Fahren unter "Drogeneinfluß" Hauptunfallursache Nummer 1.
Be a save Driver!
nüchterne Grüße
Roger
Moin,
ich habe eine Hausstrecke von ca. 150km, wenn ich die alleine fahre ,halte ich nicht an.
Ist meine bessere Hälfte dabei, wird bei ca. 80 km gehalten. (nettes Eiskaffee)
In der Gruppe wird ca. 2-3mal gehalten (Blase, Rauchen, etc.)
bikende Grüße,
Roger