Hallo
@ Fränker . Den Preis kann ich dir nicht sagen weil das erste Moped eines neuen Typs( was im Normalfall von Kunden zur Verfügung gestellt wird ) für die Typenerstellung zu Sonder Konditionen erstellt wird . Aber ich glaube das läßt sich rauskriegen . Preis für Gabelfedern und
Stoßdämpfer aus der Preisliste ,Gabelöl und Dichtungen dazu fertig. Einbau selber ist kein Hexenwerk außer die Verschlußschraube oben am Standrohr . Das ist Schlüsselweite 38 und das hat man auch nicht mal gerade so rumliegen .
Abe und eintragen hab ich noch nie gemacht . Da hat auch in 52 jahren nie ein TüV prüfer nach gefragt .
Die Gabelbrücken dürfen zueinander nicht verdreht sein sonst laufen die Standrohre nicht 100% parallel und dann läuft die Gabel nicht sauber.
Überprüfen kann man das mit einer geschliffenen ca 8 cm breiten und 3 cm dicken Stahlplatte . Die Länge richtet sich nach dem Abstand der Standrohre .Die Platte legt man flach über die Standrohre und wenn sie nur das kleinste bisschen kippelt sind die Rohre nicht parallel .
Wenns nicht passt :Standrohrklemmschrauben in den Brücken anlösen(nicht ganz lose sonst fallen die Rohre durch) und vorsichtig am Lenker ziehen und dann prüfen in welcher Richtung sich das kippeln vergrösser oder verkleinert . Über so Selbstverständlichkeiten wie : Moped aufbocken ,Vorderrad ausbauen , und Schutzblech schrauben lösen müssen wir hier nicht reden.
viel Spass beim schrauben(Kann ein Weilchen dauern ca 2 Stunden) wenn man das richtige Werkzeug hat