Beiträge von Hamburger_Jung

    Danke Dir für Deine Antworten. Das hat schonmal ein bischen weitergeholfen.


    "Gibts hier eigentlich alles im Forum zu lesen."
    Habe ich auch getan - die Suchfunktion ist mein Freund - es trug nur leider zur Verwirrung bei, weshalb ich den Post überhaupt geschrieben habe und Klarheit haben wollte.


    "..oder einen fragen, der sich damit auskennt." - genau das hatte ich gehofft hier zu tun :S


    "Original Honda Equipement ist recht teuer (TC-Träger 400€, das gleiche Modell bei ALI ca. 200€)

    und nicht unbedingt besser als die Konkurrenz." - Bei ALI hätte ich von vorneherein Schiss, dass mir das bei der Montage oder bei Tempo 50 abbricht. Das scheint ja nicht so zu sein - kann man da wirklich auf Produkte aus dieser Richtung vertrauen?

    Ich habe absolut keine Ahnung von der Befestigung von Seitentaschen und Topcase, möchte aber unbedingt beides an meiner NC (RH23) montieren. Bei meiner Recherche stoße ich allerdings auf widersprüchliche Aussagen, bin maximal verwirrt und hoffe auf eure Expertise. 😊


    Nennt man die Befestigung für alle drei Gepäckstücke (Seitenkoffer links und rechts + Topcase) eigentlich „Gepäckbrücke“ – oder gibt es dafür einen anderen Begriff? Oder handelt es sich sogar um zwei verschiedene Systeme, also ein Trägersystem für die Seitenkoffer und ein eigenes für das Topcase? Wenn das so ist, sind die Systeme unterschiedlicher Hersteller untereinander kompatibel, oder bin ich hier an eine Marke gebunden?


    Apropos Kompatibilität: Kann ich z. B. Givi-Träger verbauen und diese dann mit Koffern eines anderen Herstellers bestücken?


    Und zuletzt: Sind die Befestigungssysteme der NC-Modelle RH09 und RH23 identisch oder muss ich beim Kauf unbedingt auf das neue Modelljahr 2025 achten? Auf den Herstellerseiten habe ich nämlich zum RH23 bislang kaum Informationen gefunden.


    Fragen über Fragen – ich wäre euch für eine Aufklärung sehr dankbar.

    Laut Honda kann die NC mit jedem bleifreien Benzin betrieben werden, Diesel natürlich ausgeschlossen. Konkret bedeutet das:
    Super (95, E5 oder E10)

    Super Plus (98)

    Premiumsorten wie Shell V-Power (100) oder Aral Ultimate (102)

    Im Bekanntenkreis und auch online gehen die Meinungen dazu auseinander:

    Die einen schwören auf Premiumkraftstoffe mit hoher Oktanzahl (Ultimate/V-Power) und sind überzeugt, dass sie den Motor sauberer halten und vielleicht sogar für einen kleinen Leistungszuwachs sorgen.

    Andere sagen, dass die NC mit normalem Super bestens läuft, die Mehrleistung nicht messbar ist und teurer Sprit schlicht Geldverschwendung ist.

    Mich würde interessieren: Was tankt ihr in eurer NC und habt ihr Unterschiede feststellen können – sei es bei Leistung, Verbrauch oder Langzeiterfahrungen mit Motorlauf und Sauberkeit?