Beiträge von _Matthias_

    Gibt es da eigentlich einen Regenüberzug dazu? Ich habe gelesen, dass innen ein wasserdichter Beutel drin ist, der mit einem Reißverschluss befestigt ist.

    Ich verwende normalerweise eine Packtasche auf der hinteren Sitzbank. Ich habe nur bei Youtube einen Test gesehen von verschiedenen Taschen, da waren ganz elegante Lösungen dabei. Ich finde nur a. das Video nicht mehr und b. ging es nicht um die NC. Da hier im Forum viele Leute auch mit Gepäck länger+weiter fahren, bin ich an Anregungen für Verbesserungen interessiert. Das ist schon alles :) Danke an alle, die "Ihre" Lösung vorgestellt haben!

    Hallo zusammen,

    ich habe mich ein wenig durchs Forum geklickt, aber keinen passenden Thread zu meinem Thema gefunden, daher neu die Frage: Benutzt jemand von Euch eine Packtasche OHNE Träger mit vielleicht 30 l Inhalt, die man elegant und einfach auf die hintere Sitzbank schnallen kann und ist damit super zufrieden? Ich hatte mal so ein großes Trum mit Vertiefung von SW-Motech, das war aber zu groß und unhandlich. Ich weiß, ich könnte einfach eine Rolle nehmen. Aber viellicht gibt's ja was besseres?
    Dankeschön für Tipps und Grüße
    Matthias

    So, ich bin wahrscheinlich der Hundertste, der die Voigt-Lenkererhöhung mit Versatz eingebaut hat. Anfangs dachte ich ja, die Sitzpostion ist soweit gut (was sie auch ist), aber das Bessere ist ja bekanntlich der Feind des Guten. Tatsächlich machen die rund 37 mm, die der Lenker Richtung Oberkörper kommt, viel aus. Ich bin 1.80 m groß und die Sitzposition ist deutlich entspannender, vor allem auf längeren Touren. Außerdem finde ich es praktisch, dass ich den Phonehalter jetzt einfach in der Mitte des Lenkers fixieren kann. Für jeden, der mal Lenker, Sitzbank und Fußrasten virtuell verschieben und die Änderung der Sitzposition abschätzen können möchte, kann ich https://cycle-ergo.com/ empfehlen. Ein meiner Lieblingsseiten :) Sieht vielleicht nicht supermodern aus, die Fuktionalität und die Datenbank dahinter sind aber toll.


    Mit höherem Lenker, Komfortsitzbank der 2025-er NC und +30 mm höherem Federbein von Wilbers ist die RH09 ganz schön gewachsen. Ich stand die Tage mal neben einem Ursprungsmodell, da sah der Unterschied deutlich aus. Die Sitzbankhöhe von jetzt 850 mm passt für mich noch gut, beim Draufsetzen geht es ja auch noch etwas nach unten.


      

    Im DCT sind beide Kupplungen hydraulisch drucklos und durch kleine Federn geöffnet, wenn der Motor im Leerlauf läuft und der 1. Gang eingelegt ist. Zwischen den Kupplungslamellen für den 1. Gang ist dann durch das Öl ein wenig Reibung, daher dreht sich dann auch das Hinterrad ganz leicht, wenn man die NC auf den Hauptständer stellt. Bei N im Leerlauf sind auch beide Kupplungen drucklos und durch die Federn geöffnet, der einzige Unterschied ist, dass das Getriebe frei drehen kann. Für den Kupplungsverschleiß ist es also unerheblich, vor einer Ampel auf N zu schalten oder nicht. Das macht keinen Unterschied. Für den Verschleiß des nicht synchronisierten Getriebes aber schon. Wenn Du aus N wieder in D schaltest, hörst Du warum ;)

    Also verglichen mit dem originalen Sitz der RH09 ist die Form sehr ähnlich. Im Foto habe ich mal den Umriss der geraden Sitzfläche der originalen Sitzbank, den ich mal für ein Bastelprojekt auf eine Folie übertragen haben, auf den Komfortsitz gelegt. Der Komfortsitz ist etwa 2 cm höher in der Mitte als das Original. Die Form ist aber von oben gesehen sehr ähnlich. Die Kanten sind vielleicht etwas abgerundeter. Wegen der leicht größeren Sitzhöhe wird das Schrittbogenmaß minimal größer sein, ich merke da aber keinen signifikanten Unterschied. Vielleicht hilft das Foto ja weiter:



    Hallo zusammen,

    wegen der neuen Komfortsitzbank bin ich doch einigermaßen überrascht von Honda. Ich habe sie mir jetzt auch gekauft für die RH09. Ich finde schon, dass man darauf besser sitzt, da sie gerader und weniger ausgeformt ist. Letztendlich ist das aber eine Frage des persönlichen Eindrucks, im wahrsten Sinne des Wortes. Zur Info, in der Mitte der Sitzfläche ist sie um ca. 2,2 cm höher als die originale Sitzbank, gemessen montiert auf der RH09. Was mich überrascht hat ist, wie


    - gut die Nähte doch zu den Kanten der RH09 passen, siehe Foto,

    - warum Honda auf die Idee kam, die Kontur vorne unten leicht zu ändern, damit ein kleiner Spalt entsteht und letztendlich,

    - dass die originale Sitzbank knapp 800 EUR kostet (Halloo, Honda?!?), die viel besser gearbeitete und wertigere Komforsitzbank 290 EUR.


    Mir gefällt die Anschaffung auf alle Fälle :)



    Kurzes Feedback jetzt nach rund 300 km zum Anakee Adventure. Der Reifen hat eine ziemlich runde Kontur, vor allem im Vergleich zum orignialen Dunlop, der eher flach ist. Fährt also fast von selbst um Kurven. Beim Dunlop hatte ich die Lauffläche voll genutzt, beim Michelin bleibt bei vergleichbarer Schräglage ein Streifen von vielleicht 1 cm stehen. Mit den Fahreigenschaften auf der Straße bin ich sehr zufrieden. Nass konnte ich noch nocht testen, das wird nächste Woche dem Wetterbericht nach vermutlich anders ;)

    Was ich etwas unterschätzt habe ist das Abrollgeräusch. Vor allem bei 50-60 und 100-110 km/h läuft der Reifen wegen des Profils relativ laut. Es ist nicht schlimm, aber schon deutlich. Wüsste gerne mal, ob die anderen um mich herum das genauso hören?