Kurz zur Info für alle: Ich bin für ein Umbauprojekt auf der Suche nach einem Hauptständer der NC750 X, muss aber original Honda sein. Falls jemand von Euch noch einen Hauptständer im Keller liegen hat und nicht mehr braucht, ich würde mich freuen Falls Federn und Achse fehlen, wäre das für mich kein Hinderungsgrund.
Es gibt auch noch deutlich flottere Dreiräder Das Bild ist aus den Tiefen des Internets. Hätte ich mir fast mal gekauft, wer weiß, wenn Platz in der Garage ist... Schönheit liegt ja bei Motorrädern und Rollern im Auge des Betrachters. Aber für mich hat die Niken was - mindestens ist sie außergewöhnlich und rutscht in der Kurve definitiv nicht weg, also vorne!
Mit dem Abstand der Vorderräder ist die Niken auch kein Auto, sondern ein Motorrad. Hat von Euch zufällig jemand eine?
Fraglicher ist eher der Tankvorgang, klappt das ohne die Tasche jedes mal ab machen zu müssen?
Alles anzeigen
Nö, die Tasche muss schon weichen, das ist halt der kleine Nachteil der Kombination NC und Hecktasche. Aber ich halte das tatsächlich für einen verschmerzbaren Nachteil. Es reicht, die hintere Befestigung zu lösen und sie dann nach vorne zu klappen. Dauert vielleicht 30 Sekunden, wenn man langsam ist. Ganz kleine Taschen kann man mit Gurten unter dem Soziussitz befestigen und dann einfach mit dem Sitz umklappen, bei der Größe geht das aber nicht mehr.
Wie steigst Du auf oder, wichtiger: ab wenns eilt?
Alles anzeigen
Meistens über die Fußraste, auch beim Absteigen, ein Fuß ist dann ja eh schon auf einer Raste. Beim Aufsteigen gehts auch mit dem Fuß voran, man muss aber ein wenig aufpassen, dass man nicht an der Sitzbank hängenbleibt. Dann siehts komisch aus
Hab mir jetzt eine SW-Motech Hecktasche ION M mit 26-36 l Volumen gekauft und ENDLICH die für mich richtige Tasche gefunden. Ok, ganz günstig wars auch als Angebot nicht, ist aber für mich die perfekte Lösung. Mit dem Volumen des Tankfachs komme ich auf knapp 50 l, mit Erweiterung kanpp 60 l, das reicht für mich für Solotouren völlig. Die Tasche passt mit der Wölbung nahezu perfekt auf die Komfortsitzbank der NC. Ist auch gut verarbeitet, die Spanngurtklemmer sind beispielsweise angenietet und nicht nur genäht. Anbei in paar Impressionen. Ist ja auch bald Weihnachten, vielleicht sucht jemand noch einen Tipp für den Wunschzettel
Ich wuchte selbst statisch ohne Kettenradträger. Bis auf die Ruckdämpfer sind alles mechanisch bearbeitete Teile, da kann keine nennenswerte Unwucht herkommen. Die Ruckdämpfer könnten sich im Betrieb ein wenig verschieben und eine minmale Unwucht erzeugen, das kann man aber zumindest beim statischen Wuchten nicht reproduzieren.
Der Kettenradträger hat übrigens ein eigenes Kugellager und ist auf der Achse gelagert. Insofern hat er zwar keine "feste" Verbindung zur Felge, aber zur Achse.
mache alles selbst und freue mich, wenn alles gut funktioniert. Die Möglichkeit, alle normalen Wartungs- und Umbauarbeiten selbst durchzuführen, ist für mich auch ein Grund, eine NC zu fahren. Ich habe mal ein Video gesehen vom Ventilspielprüfen und Zündkerzenwechsel an einer AT. Da geht der halbe Tag dafür drauf, sich erst einmal zu den relevanten Stellen vorzuarbeiten und gefühlt das halbe Motorrad liegt dann in Teilen auf der Werkbank. Mir gefällt an der NC, das alles relativ einfach aufgebaut ist und man an alles relativ gut bis mittel (Luftfilter) drankommt.
Meiner Meinung nach kann man die NC mit ein wenig mechanischer Grundausbildung, Sorgfalt und dem richtigen Werkzeug gut warten. Aber es gilt immer: Wenn man sich bei den Arbeiten nicht sicher ist -> lieber ab in die Werkstatt des Vertrauens!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Spoiler: Getriebeöl ist gar nicht so schlecht und für das über die Lebensdauer eingesparte Geld für Kettenspray gibts die Kette bei Tausch gratis
Meine Kette bekommt mittel bis wenig Getriebeöl auf die Rollen über einen Kettenöler und gelegentlich etwas Motul C5-Streichfett auf die Seiten. Das schützt gut und lange vor Rost, die Schmierung der Rollen übernimmt das Getriebeöl.
Gute Frage, ist alleine mit dem Fotos so für mich nicht klar. Ich würde mal zum Händler fahren, die Stelle auf dem Foto 151436 sieht schon etwas eigenartig aus. Allerdings werden Felgen normalerweise intensiv auf Fehlstellen untersucht, vielleich ist das auch alles nur oberflächlich im Lack. Aber auch dann, Du hast ja auch für optisch einwandfreie Felgen bezahlt, dann solltest Du auch solche bekommen.
Bei mir ist innen in der Felge eine kleine Ausmuldung in einer von einem grünen Kringel umkreisten Fläche zu erkennen, habe ich beim Reifenwechsel gesehen. Das macht man normalerweise, wenn man aus der zerstörungsfreien Prüfung eine Anzeige hat und schauen will, ob sich eine Fehlstelle unter der Oberfläche vergrößert.