Dann würde mich die Erfahrung anderer RC90-Fahrer mit dem ABS interessieren 🤔 Evtl. passt ja tatsächlich was bei meiner Regelung nicht.
Beiträge von MuesliKarle
-
-
Also bei meiner RC90 läuft das so ab, wenn ich eine ABS-Bremsung mit der Vorderbremse mach: Die Gabel taucht tief ein, das Vorderrad blockiert merklich, dann macht die Bremse auf, die Gabel federt aus, die Bremse macht wieder zu und das Spiel geht von Vorne los. Und das das ganze wie gesagt extrem grob.
-
Da kann ich nichts zu sagen, würde mich aber auch interessieren. Und dann noch der Vergleich zur 25er
-
Hast du einen Referenzwert zum gleichen Modell oder einem anderen Bike?
Meinst du mich? Nicht zum selben Modell, kann aber mit der MT07 und der R1200GS LC vergleichen. Die GS ist ne ganz andere Liga (natürlich aus preislich), sehr feine Regelintervalle. Die MT07 hat auch feinere Regelintervalle, neigt aber zum Abheben des Hinterrads.
-
ich fahr die RC90 und für mich ist die Bremse mit der größte Kritikpunkt. Weniger wegen der Handkraft, sondern wegen des schlechten ABS. Die Regelintervalle sind riesig, da schüttelt es einen ordentlich durch. Klar, das ABS braucht man hoffentlich selten. Aber wenn man in der Notsituation nicht drauf vorbereitet ist, ist das nicht förderlich für eine effiziente Bremsung.
-
Da meine Frau nach 3 Jahren selber fahren wieder zur Sozia wird, soll jetzt etwas Stärkeres und etwas mit mehr Platz her. Da liegt die NT nahe. Ich habe jetzt für den Mai die NT mit DCT und elek. Fahrwerk fürs Wochenende zur Miete, da werden wir ausführlich testen, ob der dicke Brummer etwas ist. Extra mit DCT, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Habe bisher nur Schalter gefahren.
-
Bei uns wird es langsam eng. Es regnet seit Donnerstagabend ohne Unterbruch https://www.schwaebische.de/re…im-kreis-biberach-2574215
-
Ok, das ist interessant! Als ich von der GS gewechselt hab, war der Lenkeinschlag mit das erste, was mir aufgefallen ist. Auch die MT07 meiner Frau ist da nicht so eingeschränkt wie die NC.
Wir haben gar kein Auto und nutzen nur Carsharing oder eben unsere Motorräder. Da drängt sich die NC mit ihrem kleinen Kofferraum gerade zu auf als "Autoersatz".
Winterfahrer Wärst du so nett und könntest das Thema verschieben?
-
Ups, falscher Bereich! Wie kann ich das denn verschieben?
-
Hallo zusammen,
lang ist’s her...zumindest mein letzter Beitrag hier
Irgendwie juckt es mich, ein kleines, persönliches (Zwischen-)Fazit zur NC750X (RC90) zu ziehen und hier kundzutun. Eventuell interessiert es ja den einen oder anderen und/oder kann Tipps geben. Ich versuche mit kurz zu halten.
Ich habe die RC90 in weiß gebraucht mit vollem Ornat, also samt originalen Seitenkoffern und Topcase, gekauft. Dabei waren außerdem ein Kettenöler (CLS) und ein TomTom Rider 42. Dazu gab es von mir unter anderem Sturzbügel, Shad-Sitzbank, Puig-Scheibe mit Aufsatz und vieles andere. Ich denke, arg viel geht nicht mehr
Mittlerweile bin ich ca. 14t km damit gefahren.Vergleichen kann ich das gute Stück hauptsächlich mit der Xj600 Diversion und der R 1200 GS LC.
Motor
genau mein Typ: viel Drehmoment von unten. Das macht Spaß! Gelegentlich kommt der Wunsch nach 20 bis 30 PS mehr auf. Ist im Prinzip aber ein Luxusproblem
Bremsen
für mich im Vergleich zum Motor das größere Manko. Alleine geht es grad noch mit zwei Fingern zu Bremsen, zu zweit reicht das aber nicht mehr. Deswegen habe ich mir angewöhnt, immer mit der ganzen Hand zu Bremsen. Das ABS hat ziemlich grobe Regelintervalle. Da kann es einen ganz schön durchschütteln. Zum Glück bisher nur bei Übungseinheiten benötigt. Insgesamt habe ich aber noch nicht mehr Bremsleistung benötigt, es braucht eben nur vergleichsweise viel Handkraft
Handlichkeit
da hätte ich mir etwas mehr erwartet für ein Stadt-/Pendlerfahrzeug. Mit dem Roadsmart IV, den ich neuerdings drauf hab, hat sich da aber einiges zum Positiven geändert. Was etwas nervt, ist der geringe Lenkeinschlag. Grade bei ganz engen Manövern kommt man da recht schnell hin. Bislang aber auch hauptsächlich beim Üben aufgefallen. Wenn man auf einer engen Straße wenden muss, weil die selbige gesperrt ist, wäre ein größerer Lenkeinschlag hilfreich.
Fahrwerk
Für mich passt es. Ich wiege in Motorradkluft etwa 72 kg. Bei zügiger Fahrt kann es mal schunkeln, es wird aber nicht gefährlich und es stört mich auch nicht.
Soziustauglichkeit
Auch zu zweit ist der Motor für mich noch akzeptabel. Im Prinzip hat es genug Platz auf dem Soziussitz. Mit den originalen Soziusrasten kamen wir aber nicht zu recht. Die sind zu weit vorne, sodass meine Frau und ich uns immer im Weg waren. Gelöst haben wir das durch verstellbare Soziusfußrasten. Fahrwerk geht auch in Ordnung. So schnell geht es zu zweit mit der NC ja sowieso nicht zur Sache.
Sonstiges
Klang: tiptop!
Kosten: das freut den Schwaben
Verbrauch, Steuern, Versicherung top.
Helmfach: Möchte ich nicht mehr missen
Zuverlässigkeit: Kein Ausfall bisher. Kein Vergleich zur R1200GS
Fazit
Ich habe immer noch sehr viel Spaß mit der NC! Ein zuverlässiges, praktisches (Alltags-)Motorrad, mit dem man es auch laufen lassen kann. Wenn es einen Nachfolger geben sollte, dann bleibt es mehr oder weniger in der gleichen Kategorie. Momentan juckt mich die neue V Strom 800 (ohne DE). Das ist aber Zukunftsmusik, da wir gerade ein Haus gekauft haben.