Beiträge von Hondamac


    Oberhausen ist richtig, der Name fast. Da ich kein Erbsenzähler ;) bin lasse ich das mal gelten :clap: :clap:


    Rehberger-Brücke
    Vom Kaisergarten zur Emscherinsel erstreckt sich die jüngste Attraktion in Oberhausen: „Slinky Springs to Fame“ - eine Brückenskulptur des Frankfurter Künstlers Tobias Rehberger. Verantwortlich für den ungewöhnlichen Namen sind die 496 Aluminiumbögen der 406 Meter langen Brücke über den Rhein-Herne-Kanal. Leicht, wild und unregelmäßig - ähnlich einer über das Wasser gleitenden Spirale.
    Rehberger hatte das berühmte Spiralspielzeug, die laufende Feder „Slinky“ - um 1945 eher zufällig vom amerikanischen Mechaniker Richard James entwickelt – für seinen Entwurf im Sinn. Der Laufbelag besteht aus einem Tartanbahn-ähnlichen Material, das von Gelb über Orange, Rot und Violett bis hin zu Türkis, Blau und Braun insgesamt 16 verschiedene Farbtöne umfasst. Nachts wird "Slinky" von 293 in die Alu-Spiralen eingebaute Leuchten angestrahlt, die der Parklandschaft am Schloss Oberhausen eine nahezu surreale Atmosphäre verleihen


    Dampfi macht weiter!


    Gruß Hondamac-Dieter

    Dann darf ich ja schon wieder :dance: :dance:
    Wo befindet sich diese Brücke und wie heist sie?
    [attachment=0]2014-07-24 15.18.04.jpg[/attachment]


    Gruß Hondamac-Dieter


    Das ging ja schnell und ist natürlich absolut richtig :clap: :clap:
    http://wasserschloss-wittringen.de/
    Viele Leute wissen gar nicht, dass wir im Ruhrpott auch sehr schöne und vor allem grüne Ecken haben.


    Carly macht weiter!


    Gruß Hondamac-Dieter

    Dann darf ich ja endlich mal wieder weitermachen :dance:


    Wie heist dieses Wasserschloss und in welcher Stadt befindet es sich?
    [attachment=0]2014-11-08 12.16.25.jpg[/attachment]


    Gruß Hondamac-Dieter