Tipps für Vogesen/Route des Cretes?

  • #1

    Hi ihr Tourenfahrer,


    kann mir ein Ortsansässiger oder Ahnunghaber Tipps für lohnenswerte Strecken und Punkte in den Vogesen rund um die Route des Cretes nennen?


    War im Sommer auf Reisen im Südschwarzwald, haben aber aus Zeitmangel und fehlender Ortskenntnis den Halbtages-Trip in die Vogesen gecancelt. Die Straßenkarten sahen zumindest mehr als lecker aus, aber es fehlten irgendwie konkrete Ziele und für Irrfahrten war halt keine Zeit. Daher will ich das Ganze mal gezielter angehen mit besserer Planung.


    Hab mich durch einige langatmige Videos in der Tube gekämpft, aber das fordert teilweise mehr Nervenstärke als der Wissensdurst hergibt... :sleeping-boring: :sleeping-yellow:


    Wer also konkrete Tipps für lohnenswerte Aussichtspunkte, landschaftlich/fahrerisch schöne Strecken oder auch einfach nur schon interessante Dokus in Youtube bzw. gute Reiseführer gefunden hat, würde ich mich über ne kleine Notiz hier freuen. :dance:


    Danke schonmal.
    Gruß, Ryker

  • #2

    spontan fallen mir


    - Cole de la Schlucht
    - Le Markstein
    - Hartmannswillerkopf


    ein.


    Einfach mal googlen.


    Wenn Du da hin willst, dann lass es mich gerne wissen, bin die Saison 1-2mal im Monat dort gewesen...


    Gruss, Martin

    Zubehör: Honda Griffheizung - Honda Topcase (Shad SH48 kpl.) inkl. Honda Innentasche 48l - Gabelprotektoren - Griffprotektoren Acerbis Dual Road - Höherlegung 35mm - Honda Touring Windscheibe - Bein Windabweiser - Untere Windabweiser -

  • #3

    Bisschen Zeit mitbringen und mit einem Besuch im grandiosen Bugattimuseum in Mulhouse starten und dann über cernay die Serpentinenstraße Richtung Grand Ballon und schon ist man mittendrin im Kurvengeschehen.

    Soichane Sechse wia uns Fünfe gibt's koane Viere, weil mia Drei de zwoa Oanzig'n san


    Historie: Pantheon 125 2T (31' km) und Beverly 125 (44' km), MP3 400 LT (64' km)

  • #5

    Ich weiss nicht, ob es erlaubt ist, diesen Link zu setzen, aber es sind für mich die ergibigsten Seiten, was schöne Touren in meiner Gegend anbelangt und ich bin neidisch und voller Anerkennung für den Verfasser der Webseite.


    http://www.motofun.ch/motorrad_rundtour_elsass_1.html


    Gruss, Martin

    Zubehör: Honda Griffheizung - Honda Topcase (Shad SH48 kpl.) inkl. Honda Innentasche 48l - Gabelprotektoren - Griffprotektoren Acerbis Dual Road - Höherlegung 35mm - Honda Touring Windscheibe - Bein Windabweiser - Untere Windabweiser -

  • #6

    charly: danke für den Link, die Seite hatte ich auch schon gefunden. Leider wird man recht heftig mit Text erschlagen und man hat mehr damit zu tun, die Karte nebenher mitzulesen und zu suchen. Auch die Verlinkungen der speziellen Motorrad-Tourismus Seiten dort gehen irgendwie nur im Kreis. Da brauch man viel Zeit zum zurechtfinden.


    Martin: Danke, das sieht schon gut aus. Auch mal Impressionen von den jeweiligen Stellen. Gefällt mir, macht es anschaulich.


    ferdl + Martin: ihr dürft ruhig auch Bilder hier reinstellen, so als kleiner Anreiz für mich und alle anderen Leser. Reiseimpressionen sagen meist mehr als tausend Worte.


    Gruß, Ryker

  • #7

    Hey Ryker,


    im Juni war ich mit meinem Team wieder einmal in den Vogesen :dance: Auf meinem WestwardBlog http://herbertsahler.blogspot.de/ findest du vier Berichte über unsere Touren mit den entsprechenden Tourdateien zum Download. Ich würde mich freuen, wenn es dir weiterhilft.


    Viel Spaß und tolle Touren wünscht
    HerBert

    Der mit der "X" fährt ;) / Cobrra Nemo 2 Kettenöler, SW-M-Alu-Rack, SW-M-Handprotektoren-STORM


    WestwardBlog -Eigentlich bin ich immer zwischen zwei Touren- findest du unter >> http://herbertsahler.blogspot.de/ <<

  • #8

    Leider hab ich da nur 2 Bilder (dürften im Auflugfred liegen). Das war dann doch ein 580 km Tag so in etwa. Da bin ich nicht viel zum Fotografieren gekommen. Sorry.

    Soichane Sechse wia uns Fünfe gibt's koane Viere, weil mia Drei de zwoa Oanzig'n san


    Historie: Pantheon 125 2T (31' km) und Beverly 125 (44' km), MP3 400 LT (64' km)

  • #9

    herbert: ja, ich glaube du hattest das schonmal verlinkt, oder? Irgendwo hatte ich mal hier in einem Blog noch was drüber gelesen. Gefällt mir gut, lese mich bei Gelegenheit mal rein. Hab auch gesehen, dass ihr an der Opalküste unterwegs wart. Mutig auf zwei Rädern, dort regnets doch fast täglich. :lol: Bin mehrere Jahre mit Zelt und Dose dort oben unterwegs gewesen, mehrmals die komplette Normandieküste bis rüber zum Mt. Saint-Michel. Die letzten paar Jahre dann hauptsächlich auf der Halbinsel Manche in der Nähe von Grandville. Landschaftlich ist die Normandie echt großes Kino, halt nur oft schlechteres Wetter und kühler als der überfüllte Süden Frankreichs. Auf meiner Lebens-to-do-Liste steht aber Normandie auf Bike definitiv auch drauf. Kalksteilklippen hoch und runter, genial. *träum*

  • #10

    Hallo Ryker,


    ja, die Nordküste Frankreichs ist schon toll. Und da wir mittlerweile bei (fast) jedem Wetter fahren, hat gerade das raue Wetter seinen ganz besonderen Reiz :dance:


    Deinen Blog habe ich mir in meine Blogliste übernommen – tolle Beiträge hast du da geschrieben – ich freue mich auf mehr :clap:


    Gruß
    HerBert

    Der mit der "X" fährt ;) / Cobrra Nemo 2 Kettenöler, SW-M-Alu-Rack, SW-M-Handprotektoren-STORM


    WestwardBlog -Eigentlich bin ich immer zwischen zwei Touren- findest du unter >> http://herbertsahler.blogspot.de/ <<

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!