Sicherung Zündschloss

  • #1

    Hallo Gemeinde,


    ich montiere gerade ein Satz Oxford - Heizgriffe und suche nach einem geeigneten Punkt für den Stromanschluß. Direkt an die Batterie anschließen mag ich nicht, weil Kinder evtl. an den Knöpfen spielen und/oder ich auch mal vergesse das Ding abzuschalten.
    Kann mal bitte jemand in den Schatplan schauen, wie der Stromverlauf über das Zündschloß erfolgt ? Vor oder nach der 30 A Hauptsicherung (oder noch iirgendwie anders) ?


    Mir ist hinter der linken Seitenverkleidung ein 2 poliger Stecker aufgefallen, an dem 2 Kabel mit 4qmm verbunden sind. Einmal rot mit dauerplus und einmal Rot mit schwarzem Strich welches nur bei eingeschalteter Zündung Spannung führt. Das Kabel kommt vom Zündschloß.....


    Vielen Dank vorab für eure Antworten


    BLAMM


    P.S.: Und eine lautere Hupe wäre das nächste was ich dort anschließen möchte :whistle:

  • #2

    ne lautere hupe kannst an den anschlüssen anschliessen, wo die jetzige hupe dran ist.

    Gruß René


    Früher war ich Schizophren, aber heute geht's uns gut!


    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.


  • #3

    Die einfachste Variante sollte sein das Zündungsplus vom Bremslichtschalter rechte Seite am Lenker zu holen und anzuzapfen.
    Von dort zu einem 12V Relais und das ganze direkt an die Batterie. Natürlich eine Sicherung so knapp wie möglich an den Pluspol.
    Ist ein Tip vom H-Händler und tut es bei mir wunderbar. Schöner ist natürlich die Version mit dem freien Steckplatz (Option) am Sicherungskasten wie hier im Forum beschrieben.

  • #4

    Vielen Dank für eure Tipps.


    Ich wüßte aber doch am liebsten, wie das Kabel über das Zündschloß abgesichert ist. Von allen Kabelquerschnitten ist dies das stärkste und wäre in der Frontverkleidung meines Erachtens der beste Abgreifpunkt.


    Kann mal bitte jemand im Schaltplan nachschauen, ob zwischen Batterie und Zündschloß schon die 30 A Hauptsicherung sitzt oder ob die Hauptsicherung erst im Stromverlauf hinter dem Zündschloß kommt ?


    VG
    BLamm09

  • #6

    Lt. Schaltplan im WHB für die X (und warum sollte das beim Integra anders sein...) die Hauptsicherung direkt hinter der Batterie, noch vor allen Verbrauchern einschl. Zündung.


    Gruß, Martin

  • #7

    Ich kann grad nicht nachschlagen, aber da ist bei meiner X, (und dass ist glaub ich bei allen Modellen gleich), ein 2-poliges Kabel zu einem zweipoligem Stecker, vom Zündschalter. Dies ist so weit ichs im Kopf hab mit 15A vorab-gesichert, bevor es den Rest im Sicherungskasten versorgt. Ich glaube du sprichst vom selben Kabel.


    Ich habe meine Griffheizung auch da versorgt. (Dann aber noch den neuen Stromkreis über ein eigenes Relais gefahren und davor noch separat mit 5 Ampere abgesichert).


    Aber holen tu ich mir den Saft direkt bei diesem Stecker. Der unter der Verkleidung links vorne vom Kofferaum ist. Dickes rotes Kabel (Dauerplus) und Dickes Rot/Schwarzes Kabel == mein freundlicher Spender ;)


    PS: Ich verwende ungern diese Quick and Dirty Stromdiebe. Wegen der Litzen-Verletzungsgefahr. Ich habe vorsichtig die Isolierung aufgeschnitten und zurückgeschoben, und dann mein Kabel fett angelötet :mrgreen:


    NACHTRAG: Achtung: ich habe doch noch einen ausgedruckten schaltplan in der schublade gefunden und gerade nachgesehen. so ganz klar ist mir der stromverlauf nicht, da der plan schwer zu lesen ist (2-Millionen Striche :oops:). aber es könnte sein das der dicke rote zum zündschalter direkt vom gleichrichter, also der Lichtmaschine kommt. Demnach musst du unbedingt deine Heizgriffe extra absichern!

  • #9

    Hey, vielen lieben Dank für eure Antworten !!


    Habe meine Heizgriffe dort über einen Zwischenstecker erstmal angeschlossen (quick & dirty). Werde in der Winterpause den Lötkolben anwerfen, das Kabel sauber verlöten, Schrumpfschlauch drüberzeiehen und auch noch eine weitere Sicherung für die Heizgriffe dazwischensetzen. Wegen der Vibrationen und Oxidationsgefahr ist mir das lieber, als wenn das ganze irgendwann in Rauch aufgeht. Die 2 dicken Kabel passten auch nicht wirklich gut in den Kabelschuh.....


    Die Hupe hätte dann auch einen guten Abgreifpunkt :D


    VG
    Blamm

  • SirWill

    Hat das Label Technik hinzugefügt.
  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!